1. Steirisches Rotkreuz-Museum
Feldbach: Historische Entwicklung des Sanitätswesens in Österreich, speziell in der Zeit des Kriegsgefangenenlagers in Feldbach-Mühldorf. Krankentragen und diverse medizinische Geräte sowie Fotos.
Das Museum informiert sowohl über die historische Entwicklung des Sanitätswesens in Österreich, als auch über die speziellen Abschnitte des Sanitätswesens in den beiden Weltkriegen. Da ist im Besonderen die Zeit des Kriegsgefangenenlagers in Feldbach-Mühldorf, das 1915 teilweise in ein Spitalslager umgebaut wurde, von großem Interesse. Krankentragen und diverse medizinische Geräte, sowie Fotos zeigen, wie vor rund 100 Jahren die Versorgung von Patienten erfolgt ist.
Die Exponate stammten zum Großteil aus dem Besitz des damaligen Finanzreferenten Kurt Schuller. Seine schwere Krankheit hat es leider nicht zugelassen, dass er die Erfüllung seines steirischen Rotkreuz-Museum noch persönlich miterleben durfte.