Version
26.1.2025
100 Jahre Schramberger Hansel zu „100 Jahre Schramberger Hansel”, DE-78713 Schramberg

Ausstellung 15.01. bis 09.03.25

100 Jahre Schramberger Hansel

Stadtmuseum Schramberg

Bahnhofstraße 1
DE-78713 Schramberg
Ganzjährig:
Di-Sa 13-17 Uhr
So+Ft 11-17 Uhr

Die Hauptfigur der Fasnet in der Fünftälerstadt Schramberg ist der Hansel. Er wurde zur Fasnet im Jahr 1925 von der Faschingsgesellschaft Schramberg unter dem Namen „Schramberger Original-Hansel” von Bildhauermeister Cajetan Schaub (1864-1943) und Malermeister Josef Ginter (1898-1977) gestaltet.

Nach der Gründung des Gauverbandes badischer und württembergischer Narrenzünfte im Jahr 1924 war er in einer innovativen Mischung überlieferter Motive und moderner Heimatsymbole eine der ersten Neuschöpfungen einer Narrenfigur. Zuvor war in Schramberg eine bunte Vielfalt von Narrenkleidern üblich. Die von ihnen erhaltenen Bilder sind heute wichtige Zeugnisse zur Geschichte der so genannten „Weißnarren” mit bemalten Leinenkleidern in der Zeit vor der Normierung in der organisierten Fastnacht der modernen Narrenzünfte.

Die Sonderausstellung würdigt den 100. Geburtstag des „Schramberger Original-Hansels” im Jahr 2025 mit historischen Bildern, Dokumenten und Objekten aus der Frühzeit der Narrenfigur.

POI

Ausstellungsort

Stadt­museum Schram­berg

Archäo­logie, Gegen­stände zur all­ge­meinen Stadt­ge­schichte, Kunst, Uhren und indu­striell pro­du­zierte Zeit­messer, Stein­gut aus Schram­berger Pro­duk­tion, Stroh­flech­terei, All­tags­kultur. Regel­mäßige Aus­ste­llungen des „Podium Kunst”.

Museum, Schramberg

Au­to­samm­lung Steim

Pri­va­te Samm­lung mit über 100 ein­zig­arti­gen Fahr­zeu­gen. Ent­wick­lung der Auto­mobil-Her­stel­lung der letzten 100 Jahre. Feuer­wehr­fahr­zeuge, Zwei­räder und Klein­wagen aus den 50er und 60er-Jahren.

Museum, Schramberg

Auto- und Uhren­museum Erfinder­Zeiten

Die Aus­stel­lung schlägt den Bogen von der Uhr zum Auto­mobil und zeigt die Be­deu­tung dieser Ver­bin­dung ins­be­son­dere für Schram­berg und den Schwarz­wald.

Museum, Schramberg

Eisen­bahn­museum Schwarz­wald

900 hand­ge­fer­tig­te Eisen­bahn­modelle. Anlage im Groß-Maß­stab 1:22,5.

Museum, Schramberg

Diesel­museum

Reno­vier­ter Moto­ren­saal auf dem Ge­lände der ehe­ma­ligen Ham­burg-Ame­ri­ka­ni­schen Uhren­fabrik. Ver­mut­lich größter Diesel­motor aus der Zeit vor dem ersten Welt­krieg, der noch voll­stän­dig erhalten an seinem ur­sprün­glichen Auf­stel­lungs­ort steht.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102890 © Webmuseen Verlag