Ausstellung 24.05. bis 03.08.25
2027 jährt sich die Gründung des Württembergischen Kunstvereins (WKV) zum 200. Mal. Auf dem Weg dorthin geht der WKV in einem zweijährigen offenen Prozess drei zentralen Ideen nach, die mit der Gründung von Kunstvereinen zu Beginn des 19. Jahrhunderts eng verwoben sind. Konstellation 2 setzt sich aus drei Strängen zusammen: einer offenen Folge beweglicher Bild-Text-Tableaus, in denen historische Kontexte und Figuren des WKV aufgegriffen und quergelesen werden, einer Auswahl von Editionen, Ausstellungsplakaten und -dokumenten zu wiederkehrenden gesellschaftspolitischen Anliegen des WKV seit 1946 sowie zahlreichen Werken zeitgenössischer Künstler, die um verschiedene Aspekte der Konstitution des Bürgers als Souverän und um deren Folgen kreisen.
Ausstellungsort
Im gleichen Haus
Museum, Stuttgart
Ehemalige Residenz der Herzöge von Württemberg. Hochkulturen des Mittelmeerraums, Kunst der Eiszeitjäger, Zeugnisse der Kelten und Römer, sakrale Kunst des Mittelalters, Zeit der württembergischen Herzöge und Könige. Glassammlung Ernesto Wolf, Renaissance-Uhren.
Museum, Stuttgart
Museum, Stuttgart
Mitmachausstellungen von der „Römischen Baustelle” über die „7 SuperSchwaben” und „Die Ritter” bis zum „Räuber Hotzenplotz”. Unkonventionell-sinnliche Vermittlung.
Museum, Stuttgart
Sammlung historischer Musikinstrumente. Ausstellung „Unerhört! Musikinstrumente einmal anders”: Videosequenzen, Konstruktionsskizzen, Hörbeispiele und Mitmachelemente.
Museum, Stuttgart
Kunst des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkten bei Otto Dix, Fritz Winter, Dieter Roth, Josef Kosuth, Markus Lüpertz, Wolfgang Laib.