Museum, Essen

Museum Folk­wang

Malerei, Grafik und Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts. Antike Kunst des Mittelmeerraums.

Museum, Wien

Alber­tina

Kunst von der Renaissance bis in die Gegenwart in einem der schönsten klassizistischen Palais Europas. Sammlung Batliner, ergänzt durch außergewöhnliche Werke von Paul Klee der Sammlung Carl Djerassi und Hauptwerke der Sammlung Eva und Mathias Forberg.

Museum, Mannheim

Städtische Kunst­halle Mann­heim

Über­re­gio­nal be­kann­te Samm­lun­gen der Male­rei und Pla­stik des 19. und 20. Jahr­hun­derts, Gra­phi­sches Kabi­nett. Im­pres­sio­nis­mus, Ex­pres­sio­nis­mus, Neue Sach­lich­keit, Infor­mel. Beck­mann, Dix, Kan­din­sky, Klee, Lieber­mann, Cé­zanne. Inter­natio­nale Skulp­tur.

Museum, Köln

Wallraf-Richartz-Museum

Alt­kölner Malerei, nieder­ländi­sche und alt­deut­sche Tafel­malerei, flämi­sche und hollän­dische Gemälde, Bilder des 17. Jahr­hun­derts aus Italien und Spanien, deutsche Ro­man­tik, Rea­lis­mus, Im­pres­sio­nis­mus, Skulp­turen ab 1800. Graphi­sche Samm­lung.

Museum, Zürich

Samm­lung E.G. Bührle

Sammlung französischer Malerei, vor allem des Impressionismus, mit Werken von Ingres, Corot, Delacroix, Daumier, Courbet, Pissaro, Manet, Degas, Sisley, Czanne, Monet, Renoir, Gauguin, Van Gogh, Signac, Toulouse-Lautrec, Bonnard, Vuillard, Matisse, Rouaul

Museum, Potsdam

Museum Barbe­rini

Nach­schöp­fung eines der be­ein­druckend­sten bürger­lichen Pracht­bauten Pots­dams. Alte Mei­ster bis zeit­ge­nössi­sche Kunst, mit Schwer­punkt Im­pres­sio­nis­mus. Werke der Samm­lung des Stif­ters und Mäzens Hasso Plattner. Wech­selnde Aus­stel­lun­gen.

Museum, Schweinfurt

Museum Georg Schäfer

Ge­mälde und Ar­bei­ten auf Papier vom aus­gehen­den 18. bis zum Beginn des 20. Jahr­hun­derts - vom späten Rokoko über die Klassi­zisten bis hin zu den Im­pres­sio­nisten.

Museum, Düsseldorf

Museum Kunst­palast

Um­fang­reiche Kunst- und Kunst­ge­werbe­samm­lun­gen des frühe­ren Kunst­museums. Werke der ita­lie­ni­schen und hollän­di­schen Malerei und Skulp­tur, Kunst­ge­werbe und Möbel. Hoch­karä­tige Aus­stel­lun­gen.

Museum, Gelsenkirchen

Kunst­museum Gelsen­kirchen

Male­rei vom aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­dert bis in die Gegen­wart. Im­pres­sio­nis­mus, Ex­pres­sio­nis­mus, euro­päi­sche Vor­kriegs­moderne, abstrakte Kunst und Pop Art. Histo­rische und ex­pres­sio­ni­sti­sche Grafik. Kine­tische Kunst.

Museum, Berlin

Alte National­galerie

Eine der be­deu­tend­sten Mu­seums­archi­tek­turen des 19. Jahr­hun­derts: Er­schei­nungs­bild eines anti­ken Tem­pels, der auf einem hohen Sockel steht. Euro­päi­sche und deut­sche Ge­mäl­de und Skulp­turen des 19. Jahr­hun­derts, fran­zö­si­sche Im­pres­sio­ni­sten, Ro­man­tik.

Museum, Heikendorf

Künstler­museum Heiken­dorf

Gale­rie im ein­sti­gen Ate­lier­ge­bäude. Spät­impres­sio­ni­sti­sche Werke von Mit­glie­dern der Heiken­dorfer Künstler­kolonie sowie anderer nam­hafter Maler, die in der Region tätig waren. Wech­sel­aus­stel­lun­gen zeit­ge­nössi­scher Künstler.

Museum, Kaiserslautern

Museum Pfalz­galerie

Male­rei, Pla­stik und Gra­phik des 19. und 20. Jahr­hun­derts, kunst­ge­werb­liche Samm­lung.

Beitrag, 24.10.2023

Die Geschichte der Kunst

Mit diesem Buch aus dem Verlag C.H.Beck liegt eine neue, um­fassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spiele­rischer Leichtig­keit erzählt von der englischen Kunst­kritikerin Charlotte Mullins.

Museum, Winterthur

Villa Flora

Erle­sene Schweizer und fran­zö­si­sche Kunst der Jahr­hundert­wende. Schwer­punkte bilden die Künstler­gruppen der "Nabis" mit ihren be­rühm­ten Ver­tretern Bon­nard, Denis, K.X. Roussel, Vallotton und Vuillard, sowie der "Fauves" mit Matisse, Marquet, Rouault und Mangin.

Museum, Saarbrücken

Moderne Galerie und Multi­seum

Kunst des deut­schen Im­pres­sio­nis­mus, Bau­haus, In­for­mel. Kunst der Gegen­wart.

Museum, Leipzig

Museum der bilden­den Künste Leipzig

Malerei und Plastik vom Spät­mittel­alter bis zur Gegen­wart, Zeich­nungen und Druck­graphiken vom 15. Jahr­hundert bis heute. Caspar David Friedrich, Max Klinger, Fritz von Uhde und andere.

Museum, Wien

Oberes Belve­dere

Be­deu­tend­ste Samm­lung öster­rei­chi­scher Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts im inter­natio­nalen Kon­text: Klimt, Schiele, Amer­ling u.v.m.

Museum, Zürich

Kunst­haus Zürich

Ge­mälde, Pla­stiken, Grafik. Alte Meister, italie­nische und nieder­ländi­sche Malerei des 17./18. Jh., fran­zö­si­sche Malerei des 19. Jh., Klas­sische Moderne, Zeit­ge­nössi­sche und Schweizer Kunst.

Museum, Hagen (Westfalen)

Ost­haus Museum Hagen

Mo­der­ne und zeit­ge­nös­si­sche Kunst. Rund 1000 Werke der Ma­le­rei, knapp 800 Pla­sti­ken und Skulp­turen sowie circa 250 Künst­ler-Objekte.

Museum, Weimar

Museum Neues Weimar

Ehe­mals groß­herzog­liches Museum von 1869, im April 2019 wieder­er­öffnet mit einer stän­digen Prä­sen­ta­tion der Kunst der frühen Moderne von der Wei­marer Maler­schule bis zu Henry van de Velde. Große Museums­werk­statt.

Museum, Aalen

Schloss Fachsen­feld

Museum, Paderborn

Kunst­museum im Marstall

Städ­ti­sche Kunst­samm­lung. Werk­be­stand des Spät­im­pres­sio­nisten Willy Lucas. Werke nam­hafter Künstler wie Max Beck­mann, E. L. Kirch­ner und Emil Nolde. Ge­mälde und Gra­phi­ken zeit­ge­nössi­scher Künstler, ins­be­son­dere Pader­borner Prove­nienz.

Museum, Kronberg

Museum Kron­berger Maler­kolonie

Ehe­malige Künstler­villa des Kron­berger Kolo­nisten Heinrich Winter. Arbeiten der Kron­berger Maler­kolonie.

Bis 29.6.2025, Köln

Monets Garten

Museum, Überlingen

Galerie Fähnle

Gale­rie­ge­bäude für den künst­le­ri­schen Nach­laß von Hans Fähnle (1903-1968). Rund 350 Ge­mälde vor­wie­gend des ex­pres­si­ven Rea­lis­mus sowie zahl­reiche Ar­beiten auf Papier, dazu rund 60 Bild­hauer­arbei­ten des Bru­ders Ernst Fähnle.

Museum, Paris

Musée de l’Orangerie

Museum, Dresden

Alber­tinum

Bis 30.7.2025, Leipzig

Die Kathe­drale von Monet

Yadegar Asisi lädt ein auf eine male­rische Reise in die franzö­sische Stadt Rouen zum Ende des 19. Jahr­hun­derts. Im Fokus steht die ein­drucks­volle Kathe­drale Nôtre Dame.

Museum, Chemnitz

Kunst­samm­lungen Chemnitz

Ge­mälde und Pla­sti­ken, Grafik sowie Textil- und Kunst­ge­werbe vieler Jahr­hun­derte bis zur Gegen­wart - inge­samt etwa 50.000 Expo­nate. Karl Schmidt-Rottluff, Robert Sterl, Max Lieber­mann, Max Slevogt und Lovis Corinth.

Museum, Frankfurt/Main

Städel Museum

Älteste und bedeutendste Museumsstiftung in Deutschland. Gemälde und Grafiken aus sieben Jahrhunderten, Skulpturen der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart.

Museum, Riehen

Fonda­tion Beyeler

Sammlung zeitgenössischer Kunst des Ehepaars Hildy und Ernst Beyeler in einem vom italienischen Architekten Renzo Piano entworfenen Museumsbau.

Museum, Winterthur

Rein­hart am Stadt­garten

Werke schwei­ze­ri­scher, deut­scher und öster­reichi­scher Künstler des 18.-20. Jh. Schwei­zer Male­rei von Liotard über Füssli, Graff, Wolf, Agasse, Töpffer, Calame, Menn, Böcklin und Anker bis hin zu Hodler, Segan­tini und Gio­vanni Giaco­metti.

Museum, Brüssel

Fin-de-Siècle Museum

Künstle­rische Strö­mungen und Diszi­plinen, vom Impres­sio­nis­mus bis zum Jugend­stil, von der bilden­den Kunst bis zur Oper.

Museum, Wörth am Rhein

Heinrich-von-Zügel-Ge­dächtnis­galerie

Museum, Mainz

Landes­museum Mainz

Kunst- und Kultur­güter von der Ur- und Früh­ge­schichte bis zur Gegen­wart. Römi­sche Stein­denk­mäler, Mittel­alter, Barock, 19. und 20. Jahr­hundert, Jugend­stil­glas, Höch­ster Porzellan. Größte Tàpies­samm­lung Deutsch­lands. Graphi­sche Samm­lung.

Museum, Bautzen / Budyšin

Museum Bautzen

Archäo­lo­gi­sche Funde der Region. Ge­schich­te der Stadt. Ober­lau­sitzer Volks­kunde und Volks­kunst. Samm­lung sa­kra­ler Pla­sti­ken des 15. bis 17. Jahr­hun­derts. Deut­sche Male­rei.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
# © Webmuseen Verlag