Museum, Essen
Malerei, Grafik und Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts. Antike Kunst des Mittelmeerraums.
Museum, Wien
Kunst von der Renaissance bis in die Gegenwart in einem der schönsten klassizistischen Palais Europas. Sammlung Batliner, ergänzt durch außergewöhnliche Werke von Paul Klee der Sammlung Carl Djerassi und Hauptwerke der Sammlung Eva und Mathias Forberg.
Museum, Mannheim
Überregional bekannte Sammlungen der Malerei und Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts, Graphisches Kabinett. Impressionismus, Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Informel. Beckmann, Dix, Kandinsky, Klee, Liebermann, Cézanne. Internationale Skulptur.
Museum, Köln
Altkölner Malerei, niederländische und altdeutsche Tafelmalerei, flämische und holländische Gemälde, Bilder des 17. Jahrhunderts aus Italien und Spanien, deutsche Romantik, Realismus, Impressionismus, Skulpturen ab 1800. Graphische Sammlung.
Museum, Zürich
Sammlung französischer Malerei, vor allem des Impressionismus, mit Werken von Ingres, Corot, Delacroix, Daumier, Courbet, Pissaro, Manet, Degas, Sisley, Czanne, Monet, Renoir, Gauguin, Van Gogh, Signac, Toulouse-Lautrec, Bonnard, Vuillard, Matisse, Rouaul
Museum, Potsdam
Nachschöpfung eines der beeindruckendsten bürgerlichen Prachtbauten Potsdams. Alte Meister bis zeitgenössische Kunst, mit Schwerpunkt Impressionismus. Werke der Sammlung des Stifters und Mäzens Hasso Plattner. Wechselnde Ausstellungen.
Museum, Schweinfurt
Gemälde und Arbeiten auf Papier vom ausgehenden 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts - vom späten Rokoko über die Klassizisten bis hin zu den Impressionisten.
Museum, Düsseldorf
Umfangreiche Kunst- und Kunstgewerbesammlungen des früheren Kunstmuseums. Werke der italienischen und holländischen Malerei und Skulptur, Kunstgewerbe und Möbel. Hochkarätige Ausstellungen.
Museum, Gelsenkirchen
Malerei vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Impressionismus, Expressionismus, europäische Vorkriegsmoderne, abstrakte Kunst und Pop Art. Historische und expressionistische Grafik. Kinetische Kunst.
Museum, Berlin
Eine der bedeutendsten Museumsarchitekturen des 19. Jahrhunderts: Erscheinungsbild eines antiken Tempels, der auf einem hohen Sockel steht. Europäische und deutsche Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts, französische Impressionisten, Romantik.
Museum, Heikendorf
Galerie im einstigen Ateliergebäude. Spätimpressionistische Werke von Mitgliedern der Heikendorfer Künstlerkolonie sowie anderer namhafter Maler, die in der Region tätig waren. Wechselausstellungen zeitgenössischer Künstler.
Museum, Kaiserslautern
Malerei, Plastik und Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts, kunstgewerbliche Sammlung.
Beitrag, 24.10.2023
Mit diesem Buch aus dem Verlag C.H.Beck liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunstkritikerin Charlotte Mullins.
Museum, Winterthur
Erlesene Schweizer und französische Kunst der Jahrhundertwende. Schwerpunkte bilden die Künstlergruppen der "Nabis" mit ihren berühmten Vertretern Bonnard, Denis, K.X. Roussel, Vallotton und Vuillard, sowie der "Fauves" mit Matisse, Marquet, Rouault und Mangin.
Museum, Saarbrücken
Kunst des deutschen Impressionismus, Bauhaus, Informel. Kunst der Gegenwart.
Museum, Leipzig
Malerei und Plastik vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, Zeichnungen und Druckgraphiken vom 15. Jahrhundert bis heute. Caspar David Friedrich, Max Klinger, Fritz von Uhde und andere.
Museum, Wien
Bedeutendste Sammlung österreichischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts im internationalen Kontext: Klimt, Schiele, Amerling u.v.m.
Museum, Zürich
Gemälde, Plastiken, Grafik. Alte Meister, italienische und niederländische Malerei des 17./18. Jh., französische Malerei des 19. Jh., Klassische Moderne, Zeitgenössische und Schweizer Kunst.
Museum, Hagen (Westfalen)
Moderne und zeitgenössische Kunst. Rund 1000 Werke der Malerei, knapp 800 Plastiken und Skulpturen sowie circa 250 Künstler-Objekte.
Museum, Weimar
Ehemals großherzogliches Museum von 1869, im April 2019 wiedereröffnet mit einer ständigen Präsentation der Kunst der frühen Moderne von der Weimarer Malerschule bis zu Henry van de Velde. Große Museumswerkstatt.
Museum, Aalen
Museum, Paderborn
Städtische Kunstsammlung. Werkbestand des Spätimpressionisten Willy Lucas. Werke namhafter Künstler wie Max Beckmann, E. L. Kirchner und Emil Nolde. Gemälde und Graphiken zeitgenössischer Künstler, insbesondere Paderborner Provenienz.
Museum, Kronberg
Ehemalige Künstlervilla des Kronberger Kolonisten Heinrich Winter. Arbeiten der Kronberger Malerkolonie.
Bis 29.6.2025, Köln
Museum, Überlingen
Galeriegebäude für den künstlerischen Nachlaß von Hans Fähnle (1903-1968). Rund 350 Gemälde vorwiegend des expressiven Realismus sowie zahlreiche Arbeiten auf Papier, dazu rund 60 Bildhauerarbeiten des Bruders Ernst Fähnle.
Museum, Paris
Museum, Dresden
Bis 30.7.2025, Leipzig
Yadegar Asisi lädt ein auf eine malerische Reise in die französische Stadt Rouen zum Ende des 19. Jahrhunderts. Im Fokus steht die eindrucksvolle Kathedrale Nôtre Dame.
Museum, Chemnitz
Gemälde und Plastiken, Grafik sowie Textil- und Kunstgewerbe vieler Jahrhunderte bis zur Gegenwart - ingesamt etwa 50.000 Exponate. Karl Schmidt-Rottluff, Robert Sterl, Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth.
Museum, Frankfurt/Main
Älteste und bedeutendste Museumsstiftung in Deutschland. Gemälde und Grafiken aus sieben Jahrhunderten, Skulpturen der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart.
Museum, Riehen
Sammlung zeitgenössischer Kunst des Ehepaars Hildy und Ernst Beyeler in einem vom italienischen Architekten Renzo Piano entworfenen Museumsbau.
Museum, Winterthur
Werke schweizerischer, deutscher und österreichischer Künstler des 18.-20. Jh. Schweizer Malerei von Liotard über Füssli, Graff, Wolf, Agasse, Töpffer, Calame, Menn, Böcklin und Anker bis hin zu Hodler, Segantini und Giovanni Giacometti.
Museum, Brüssel
Künstlerische Strömungen und Disziplinen, vom Impressionismus bis zum Jugendstil, von der bildenden Kunst bis zur Oper.
Museum, Wörth am Rhein
Museum, Mainz
Kunst- und Kulturgüter von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Römische Steindenkmäler, Mittelalter, Barock, 19. und 20. Jahrhundert, Jugendstilglas, Höchster Porzellan. Größte Tàpiessammlung Deutschlands. Graphische Sammlung.
Museum, Bautzen / Budyšin
Archäologische Funde der Region. Geschichte der Stadt. Oberlausitzer Volkskunde und Volkskunst. Sammlung sakraler Plastiken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Deutsche Malerei.