Museum, Schlangen
Medizinische Gerätschaften einst und jetzt, Verbandkästen, Automodelle und Spielzeug, Gerätschaften und Dienstbekleidungen aus militärischen Sanitätseinheiten, aus dem Katastrophenschutz und aus Rotkreuzgliederungen u.v.m.
Museum, Fellbach
Funksprechgeräte und Funkmeldeempfänger, die bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, THW usw. Verwendung fanden.
Museum, Hofheim i. Ufr.
Geschichte des Roten Kreuzes: Urkunden und Schriften - teils aus der Gründerzeit von 1864 - sowie Orden und Auszeichnungen der verschiedenen Rotkreuz-Gemeinschaften, Exponate zur Erste-Hilfe-Ausbildung und Verbandsmaterial aus dem 1. und 2. Weltkrieg.
Museum, Nürnberg
Museum, Geislingen a.d.Steige
Über 150 Jahre DRK-Geschichte, Änderungen der Strukturen und Aufgaben sowie die Weiterentwicklung der Gerätschaften und Hilfsmittel zur Hilfeleistung.
Museum, Berlin
Geschichte des Roten Kreuzes von der Gründung 1863 bis heute. Arbeit des Berliner Roten Kreuzes.
Museum, Schleiden
Intensiver Überblick über die weltweite humanitäre Hilfe des Roten Kreuzes. Menschenrechte, humanitäres Völkerrecht, Geschichte und internationale soziale Arbeit der Rotkreuz-Bewegung.
Museum, Birkenau (Odenwald)
Museum, Nabburg
Museum, Essen
Museum, Luckenwalde
Museum, Feldbach
Historische Entwicklung des Sanitätswesens in Österreich, speziell in der Zeit des Kriegsgefangenenlagers in Feldbach-Mühldorf. Krankentragen und diverse medizinische Geräte sowie Fotos.
Museum, Frastanz
Elektromuseum, Landesfeuerwehrmuseum, Jagdmuseum, Rettungsmuseum, Tabakmuseum und Grammophonicum.