Die Wolfgang Welt-Ausstellung
Museum für Westfälische Literatur
17.2.-5.5.2019
Landrat-Predeick-Allee 1
59302 Oelde
Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So+Ft 11-18 Uhr
Die Ausstellung rückt das vielschichtige Werk des gebürtigen Bochumers in den Fokus und zeigt dabei Materialien aus dem Nachlass und Fundstücke aus Privatsammlungen.
Museum für Westfälische Literatur, Oelde: Weitläufiges Rittergut aus dem 14. Jahrhundert. Sammlung zur westfälischen...
Radio- und Telefonmuseum, Rheda-Wiedenbrück: Unterirdische Räume des ehemaligen Verstärkeramtes der Deutschen Reichspost, getarnt...
Leineweber- und Trachtenmuseum, Rheda-Wiedenbrück: Privates Museum in einem ehemaligen Leineweberhaus. Webstühle und Geräte zur...
Wiedenbrücker Schule, Rheda-Wiedenbrück: Geschichte des Historismus an dem Beispiel der Altarbau- und Kunstwerkstätten in...
Kutschenmuseum, Rheda-Wiedenbrück: Wagen, Schlitten, Geschirre. Umfassender Einblick die Blütezeit dieses Kulturerbes.
Domhof, Rheda-Wiedenbrück: 1616 errichtetes Gebäude mit hervorragend erhaltener qualitätvoller Deckenmalerei.
Caspar Ritter von Zumbusch-Museum, Herzebrock-Clarholz: Geburtshaus des Monumentalplastikers und Bildhauers Caspar Ritter von Zumbusch....
Heimatstube, Herzebrock-Clarholz: Geschichte des Klosters Herzebrock, ostdeutsche Heimatstube, Wohnstube und Schlafkammer, haus- und...
Klostermuseum, Herzebrock-Clarholz: Propsteigebäude von 1707. Geschichte des Klosters Clarholz, jährlich wechselnde...
Vergessen Sie uns nicht, Warendorf: Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft wurde es für Julie Wolfthorn fast unmöglich, Aufträge zu erhalten....
Bilder einer Sammlung, Bielefeld: Zu ihrem 50jährigen Jubiläum präsentiert die Kunsthalle Bielefeld ihre Sammlung, ein spannender Gang durch...
Hermann Stenner und seine Zeit, Bielefeld: Das Werk des 1891 in Bielefeld geborenen und 23-jährig an der Ostfront gefallenen Künstlers...
Mythos Germanien, Hamm: Die Vermittlung des Germanenbildes (groß, blond, blauäugig und stark) und weiterer ideologischer Botschaften durch...