Beitrag v.
12.3.2017
 zu „Alfred Hrdlicka. Wie ein Totentanz”, DE-95444 Bayreuth

Ausstellung 12.03. bis 05.06.17

Alfred Hrdlicka. Wie ein Totentanz

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33
DE-95444 Bayreuth
Juli bis Aug:
tägl. 10-17 Uhr
Sept bis Juni:
Di-So 10-17 Uhr

Der österreichische Künstler Alfred Hrdlicka (1928 – 2009) war ein großartige Zeichner, Graphiker und Bildhauer. 1974 – dreißig Jahre nach dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler – brachte Alfred Hrdlicka seinen Zyklus „Wie ein Totentanz – die Ereignisse zum 20. Juli 1944” heraus: 53 großformatige Blätter in der ihm eigenen, drastischen Bildwelt und mit allen Finessen der Radiertechnik. In ihnen nahm er die Grausamkeit und Banalität des Nationalsozialismus zum Anlass, schlug einen Bogen durch die europäische Geschichte und thematisierte aktuelle Unrechtsregime, wie zum Beispiel die Militärjunta in Chile. Bis heute haben die Blätter von ihrer Aktualität nichts eingebüßt.

Diese Radierfolge stellt einen der Hauptaspekte der Hrdlicka-Sammlung im Kunstmuseum Bayreuth dar. Sie steht zusammen mit der Bronze „Marsyas I”, die in der Brautgasse auf das Museum hinweist, im Mittelpunkt dieser Ausstellung.

POI

Ausstellungsort

Kunst­museum Bay­reuth

Kunst des zwan­zig­sten Jahr­hun­derts, vor allem Ar­bei­ten auf Papier ver­schie­de­ner Kunst­rich­tun­gen.

Im gleichen Haus

Tabak­histo­rische Samm­lung der BAT

Tabak­histo­ri­sche Samm­lung der Bri­tish Ame­ri­can To­bacco (B.A.T). Be­deu­tung des Genuss­mittels Tabak in seinen ver­schie­de­nen For­men als Rauch­tabak, Kau­tabak oder Schnupf­tabak.

Museum, Bayreuth

Urwelt-Museum Ober­franken

Sau­rier der Trias in Ober­fran­ken, Erd­ge­schich­te, Mine­ra­lien, be­geh­bares Gold­kristall­gitter, Bay­reuth vor 200 Millio­nen Jahren. Drachen­höhle, Dino­saurier­garten und Bären­höhle. „Zeit­maschi­ne” für span­nen­de Reisen in die Erd­ge­schichte.

Museum, Bayreuth

Histo­ri­sches Museum Bayreuth

Ge­schich­te der Stadt und des Für­sten­tums Bran­den­burg-Kulm­bach-Bay­reuth mit Schwer­punkt auf dem 17. und 18. Jahr­hun­dert, als Bay­reuth mark­gräf­liche Resi­denz war.

Gebäude, Bayreuth

Mark­gräf­liches Opern­haus

Eines der schön­sten Barock­thea­ter Euro­pas und seit 2012 UNE­SCO-Welt­kultur­erbe. Über­wälti­gen­des Raum­erlebnis durch illu­sio­nisti­sche Effekte. Fürsten­loge.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3091806 © Webmuseen Verlag