Zur Geschichte des Laienschauspiels
Bezirksmuseum Dachau
27.4.2018-27.1.2019
Augsburger Straße 3
85221 Dachau
www.dachauer-galerien...tellung-bezirksmuseum
www.dachauer-galerien...tellung-bezirksmuseum
Di-Fr 11-17 Uhr
Sa-So+Ft 13-17 Uhr
Nirgendwo werden Charaktere so offensichtlich, auswechselbar und zum Spiel an sich, wie „auf den Brettern, die die Welt bedeuten”. Jeder Autor wird zum Schöpfer und im Spiel mit der Maske jeder Schauspieler zum Träger fremder Identität(en).
Bezirksmuseum Dachau: Stadtgeschichte, zünftisches Handwerk: Lebzelter, Apotheker, Bader, Schuhmacher, Zinngießer, Hafner,...
Gemäldegalerie Dachau: Ausstellung zur Künstlerkolonie Dachau mit ihrer Blütezeit um das Jahr 1900. Etwa 200 Bilder und einige...
Baum-Bilder, Dachau: In Deutschland wurde der Wald seit der Romantik als Ort mythischer und historischer Ereignisse verehrt. Besonders markante...
Schloß und Hofgarten Dachau: Schloss in exponierter Lage auf dem in der Stadt gelegenen Schlossberg mit 1564-66 von Hans Wisreutter...
Neue Galerie Dachau: Jedes Jahr bis zu vier thematische Ausstellungen zeitgenössischer Kunst aus allen Sparten.
KZ-Gedenkstätte mit Museum, Dachau: Zunächst für 56000 politische Häftlinge ausgelegt, wurden auf dem Gelände einer ehemaligen...
Heimatmuseum Karlsfeld: Geschichte Karlsfelds seit der Gründung 1802 im Dachauer Moos. Herkunft, Vertreibung und Integration...
Haus der Ost- und Westpreußen, Schleißheim: Sammlung zur Landeskunde Ost- und Westpreußens. Mahnmal „Flucht und Vertreibung”,...
Flugwerft Schleißheim: Luftfahrtausstelung mit über 50 Flugzeugen vom Lilienthal- Gleiter (1894) bis zur MIG-23 (1980) in einer...
Altes Schloß, Schleißheim: Ökumenische Sammlung Prof. Gertrud Weinhold, religiöse Volkskunst, Kunsthandwerk aus aller Welt.