Burg

Allgäuer Burgenmuseum

(derzeit geschlossen)

Kempten: Burgen­forschung, archäo­lo­gische Funde, Geschichte der All­gäuer Burgen, Re­kon­struk­tion in Modellen, Zeich­nun­gen und Gemäl­den, Grund­risse und Pläne. Ritter­saal, Otto-Merkt-Gedächt­nis­raum.

Das Allgäuer Burgenmuseum auf der Burghalde bietet einen Überblick zur Geschichte und Bauentwicklung der zahlreichen einstigen Allgäuer Burgen nach dem aktuellen Stand der Forschungen.

Die Museums-Zeitreise führt uns aus der Gegenwart zurück ins Mittelalter. Wie sahen zum Beispiel die Alltagsgegenstände in den Wohnräumen einer Burg aus? Einzigartige Originalfundstücke von Allgäuer Burgruinen, sowie Modelle, Zeichnungen und Fotos vermitteln großen und kleinen Gästen eine Vorstellung davon. Die Vitrinenfenster sind außerdem so angeordnet, dass jeder Gegenstand auch von Kindern bequem betrachtet werden kann.

Die Besucher dürfen im holzgetäfelten Rittersaal an einer richtigen Rittertafel Platz nehmen. Für die Kleinen steht eine Spielburg bereit. Eine Rüstung, ein schweres Kettenhemd, sowie Helme aus verschiedenen Epochen sind nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anfassen da.

Allgäuer Burgenmuseum ist bei:
POI

Burgen, Burgmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101198 © Webmuseen