Ortsgeschichte im Amtshaus von 1578. Bemerkenswert sind die erst in jüngster Zeit bei Restaurierungsarbeiten gefundenen Deckenmalereien im Nord- und Hauptflügel. Erstere datiert aus dem 16. Jahrhundert, letztere aus dem 18. Jahrhundert. Ein Teil der Ausstellung ist dem Pfarrer und Mathematiker Michael Stifel gewidmet, der am 19. Oktober 1533 in der hiesigen evangelischen Kirche den Weltuntergang verkündete.
Schloss, Annaburg-Prettin
Baugeschichte und Nutzung des Gebäudes als Jagdschloss und spätere Zöglingsanstalt. Kurfürst Friedrich III. „der Weise”, August I. von Sachsen, Anna Auguste. Fladerdecke, Zinnfiguren.
Museum, Annaburg-Prettin
Porzellanherstellung.
Museum, Jessen (Elster)
Umfang|reiche Samm|lung rund um den Wein. Gerät|schaften, histo|rische Doku|mente, Wein|fässer, Wein|ballons, Kork|maschi|nen, Gläser, Flaschen, Etiketten.
Museum, Torgau
Museum auf dem Gelände eines ehemaligen Zisterzienserinnen-Wirtschaftshofes. Umfassende Dauerausstellung zur Stadt- und Kulturgeschichte Torgaus. Renaissance-Kräutergarten.
Museum, Lutherstadt Wittenberg
Detailgetreu gestaltete Wohnmilieus in der DDR, Dinge des Alltags, Original-Mobiliar und Waren in Originalverpackung von Tempo-Bohnen bis zur Kittelschürze.