Museum, Annaberg-Buchholz

Manu­faktur der Träume

1500 Objekte zäh­lende Samm­lung, vor­nehm­lich Spiel­eug und Objekte erz­ge­birgi­scher Weih­nachts­kultur.

Museum, Annaberg-Buchholz

Museum Froh­nauer Hammer

Ge­schich­te der Eisen­be­arbei­tung, erz­ge­bir­gi­sche Volks­kunst.

Museum, Annaberg-Buchholz

Adam-Ries-Museum

Ehe­ma­liges Wohn­haus von Adam Ries. Leben und Werk des Rechen­meisters, Cos­sisten (Alge­brai­ker) und Berg­beamten. Alte Maße und Gewichte in Sachsen, das Rechnen auf den Linien.

Techn. Denkmal, Annaberg-Buchholz

Erz­gebirgs­museum

Geo­lo­gie, Berg­bau, Silber­berg­werk. Volks­kunst, Hand­werk, Klöp­peln, Posa­mente.

Museum, Annaberg-Buchholz

Stu­dien­raum Carl­fried­rich Claus

Ehe­ma­lige Woh­nung des inter­natio­nal hoch ange­sehe­nen Grafi­kers und Schrift­stellers Carlf­ried­rich Claus.

Bergwerk, Annaberg-Buchholz

Be­su­cher­berg­werk Froh­nau

Museum, Schönfeld

Modellbahnland Erzgebirge

Größte Spur-1-Anlage Europas, die den histo­rischen Land­kreis Anna­berg in der Zeit um 1980 im Maßstab 1:32 wider­spiegelt.

Museum, Großrückerswalde

Mauers­berger-Museum

Zeit­doku­mente aus dem Leben und Wirken der Brüder Mauers­berger als Kreuz- bzw. Thomas­kanto­ren, als Chor­päda­gogen, Kompo­nisten und Diri­gen­ten.

Bis 29.6.2025, Chemnitz

Silber­glanz & Kumpel­tod

Seit Jahr­tausen­den ver­wenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Aus­stellung beleuchtet den Erz­bergbau sowohl von seiner glän­zenden als auch von seiner dunklen Seite.

Ab 10.8.2025, Chemnitz

Edvard Munch. Angst

Das Aus­stellungs­projekt spannt einen Bogen von der histo­rischen Per­spek­tive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstle­rischen Arbeiten in unserer Gegenwart.

Bis 31.12.2025, Chemnitz

Karl Schmidt-Rottluff

Karl Schmidt-Rottluff gründete 1905 mit seinen Freunden Fritz Bleyl, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel in Dresden die Künstler­gruppe „Brücke”.

Bis 10.8.2025, Chemnitz

European Realities

Die Aus­stellung knüpft an Gustav Friedrich Hartlaubs namens­gebende Präsen­tation der Neuen Sach­lichkeit von 1925 an.

Bis 1.2.2026, Chemnitz

Die neue Stadt

Die Aus­stellung verfolgt die nur wenige Jahr­zehnte währende, aber intensive und folgen­reiche Epoche als „Karl-Marx-Stadt” mit besonderem Fokus auf die Ent­wick­lungen im Städtebau und in der Architektur.

Bergwerk, Pöhla

Be­sucher­berg­werk Zinn­kammern Pöhla

Bergwerk, Waschleithe

Schau­berg­werk Herkules-Frisch-Glück

Museum, Scharfenstein

Erlebnis­burg Scharfen­stein/Sachsen

Museum, Sehmatal

1. Räucher­mann Museum

Rund 2000 Räucher­mann-Expo­nate ver­schie­de­ner Leih­geber aus dem Erz­ge­birge.

Gebäude, Schwarzenberg

Perla Castrum

Mine­rale, Eisen, Zinn, Email, Spitzen, Volks­kunst, Volks­kunde, Spie­zeug.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#980861 © Webmuseen Verlag