Annemarie Jakimow-Kruse
...ich wollte ja malen...!
Bis 25.9.22, Käthe-Kruse-Puppen-Museum, Donauwörth
Die Malerin Annemarie Jakimow-Kruse (1889-1977) war eine Tochter aus der ersten Ehe von Max Kruse, der später mit Käthe Kruse verheiratet war. Annemarie erbte die künstlerische Begabung der Kruse-Familie und war mit vielen bekannten Künstlern ihrer Zeit in Kontakt. Die wichtigsten Grundlagen für ihre Kunst erlangte sie in der Schule von Henri Matisse in Paris. Ihren Mann Igor von Jakimow, der für Käthe Kruse zwei Puppenköpfe entwarf, lernte sie dort kennen.
In der Sonderausstellung werden viele ihrer ausdrucksvollen Porträts beispielsweise ihrer Kinder auch aus der zweiten Ehe mit Werner Kirchner gezeigt. Außerdem hinterließ die Künstlerin sehr stimmungsvolle Landschaftsaquarelle, die auf Hiddensee, im Odenwald oder in der Heidelberger Umgebung entstanden sind. Diese Arbeiten werden in Beziehung zu Passagen aus ihren Erinnerungen gesetzt, die sie in einem Buch zusammenstellte.