Galerie am Domhof
3.2.-24.3.2019
Domhof 2
08058 Zwickau
Di-So 13-18 Uhr
Mo geschlossen
Seine Landschaften aus dem sonnigen Südfrankreich zeigen dunkle Wälder und abgrundtiefe Schluchten. Es sind Bilder, die zum Wandern einladen sollen, wenn auch nur mit den Augen.
Galerie am Domhof, Zwickau: Markantes neoklassizistisches Gebäude. Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst.
Robert-Schumann-Haus, Zwickau: Rekonstruktion des 1955 wegen Baufälligkeit abgerissenen Geburtshauses Robert Schumanns. Wertvoller Sammlung von...
Priesterhäuser, Zwickau: Gemälde und Grafik des 15. bis 20. Jahrhunderts, Max Pechstein, spätgotische und frühbarocke Plastik...
Mineralogisch-Geologische Sammlungen, Zwickau: Geologischer Untergrund der Stadt Zwickau - in historischen Vitrinen.
Kunstsammlungen Städtische Museen, Zwickau: Spätgotische und frühbarocke Skulpturensammlung. Arbeiten von Karl Albiker, Eugen Hoffmann...
August Horch Museum Zwickau: Museum auf dem früheren Audi-Gelände. Fahrzeug-, Baugruppen- und Archivaliensammlung zur Geschichte des...
150 Jahre August Horch, Zwickau: Von August Horch persönlich hat wenig Materielles die Zeit überdauert. Die Ausstellung will sich dem Menschen...
Heimatmuseum Härtelhaus, Mülsen: Eines der schönsten erhaltenen Fachwerkgebäude des Mülsengrundes. Handweberei, mechanische Weberei,...
Museum Burg Schönfels, Lichtentanne: Eine der eindrucksvollsten Burgen in Sachsen. Mittelalterliche Wehranlage mit umlaufendem Wall und Graben,...
Stadt- und Dampfmaschinenmuseum, Werdau: Heimatgeschichte, Handwerk, Industrie, Fraureuter Porzellan. Dampfmaschine. Sammlung Eichler.
Versteckte Orte, Posterstein: Sieben Instagramer aus Mitteldeutschland erzählen, wie sie die Region per Smartphone entdecken – immer auf der...
Zum Wesen des Staubes, Posterstein: Der Kölner Historiker Wolfgang Stöcker, Gründer des „Deutschen Staubarchivs”, geht mit einem...
Die rätselhafte Sphinx, Altenburg: Was ist mit einer Stimme versehen und hat am Morgen vier Beine, am Mittag zwei und am Abend drei? Die Sphinx stellt...