Museum

Fabergé Museum

Ausstellung antiker Automobile

Baden-Baden: Einzigartige Sammlung von ca. 40 Oldtimern und 15 Oldtimer-Motorrädern aus der Zeit des Anfangs der Automobilindustrie.

Die einzigartige Sammlung von ca. 40 Oldtimern und 15 Oldtimer-Motorrädern aus der Zeit des Anfangs der Automobilindustrie entstand durch Zusammenführung von zwei nordamerikanischen musealen Kollektionen. Einige Exemplare wurden schon seit den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts in Museen ausgestellt. Von manchen Autos wurden nur sehr wenige Exemplare hergestellt (20-30 Stück), von denen bis auf die Ausstellungsstücke weltweit kaum noch welche erhalten sind.

Einzigartige Stücke

Unter den Exponaten befindet sich ein seltener Mercedes-Benz Tourabot 1910 (Simplex Modell). Von diesem Modell sind weltweit lediglich zwei Exemplare erhalten. Dieses Fahrzeug wurde nie restauriert und ist sehr gut erhalten. Weitere Perlen wie ein Peerless Model 29 Victoria 1910 (es ist nur ein einziges Fahrzeug weltweit erhalten), ein Winton Runabout 1913 und andere brillante historische Automobile bildeten den Kernbestand der Sammlung.

Weitere wertvolle Exponate sind u.a. ein seltenes Locomobile Model 5 Locosurrey 1900, eines der ersten Dampffahrzeuge, sowie das Locomobile Model 48-2 des Generals John „Black Jack” Pershing, der als Namensgeber für die Pershing-Raketen bekannt ist. Vom Postwagen Ford Model A Mail Truck sind weltweit nur etwa 20 Stück erhalten).

Elektromobilität anno 1916

Eines der ersten Elektromobile aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts war der Rauch&Lang Model BX6 Electric Brougham 1916, der bei 35-45 km/h locker eine Strecke von über 100 Kilometer schaffte.

Besonders erwähnenswert ist, daß die gepflegten und gut erhaltenen Fahrzeuge dem Publikum im Originalzustand und komplett unrestauriert präsentiert werden. Die meisten sind sogar fahrbereit.

POI

Automuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #123847 © Webmuseen