Ausstellung 15.03. bis 29.05.23

Antike in Bayern

Bis 29.5.23, RömerMuseum, Weißenburg in Bay.

Weissenburg in Bayern, RömerMuseum: Das Museumsnetzwerk „Antike in Bayern” präsentiert in Kooperation mit den Fächern Klassische Archäologie und Alte Geschichte der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt eine Ausstellung, die über die Sammlungsschwerpunkte und Angebote der sieben beteiligten Museen informiert.

Das heutige Bayern ist geprägt von verschiedensten kulturellen Einflüssen. Kelten lebten hier schon seit der Eisenzeit. Um Christi Geburt richteten die Römer ihre Provinzen ein – mit Militärpräsenz und zivilem Leben. Die Römer gingen, die Begeisterung für das mediterrane Lebensgefühl blieb. Heute ergänzen etruskische, griechische und ägyptische Kunst die großen bayerischen Antikensammlungen.

Mit der Wanderausstellung stellt sich das gleichnamige Museumsnetzwerk der Öffentlichkeit vor. Zu entdecken sind hochwertige Repliken archäologischer Funde von Schmuck und Keramik über Skulpturen und Reliefs bis zur Entlassungsurkunde eines römischen Soldaten. Das Highlight bildet ein bronzener Pferdekopf aus der römischen Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum, dem heutigen Augsburg.

Zahlreiche Banner und stimmungsvolle Impressionen informieren über die vielfältigen Inhalte der acht beteiligten Museen und Parks.

RömerMuseum ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052449 © Webmuseen