Version
27.5.2024
(modifiziert)
Jungsteinzeithaus zu „Archäologisches Freilichtmuseum (Museum)”, DE-33813 Oerlinghausen
 zu „Archäologisches Freilichtmuseum (Museum)”, DE-33813 Oerlinghausen
Halsschmuck aus Golddraht, Lorup, Emsland, Bronzezeit ca. 700-600 v.Chr.
 zu „Archäologisches Freilichtmuseum (Museum)”, DE-33813 Oerlinghausen

Museum

Archäologisches Freilichtmuseum

Am Barkhauser Berg 2-6
DE-33813 Oerlinghausen
April bis Sept:
Mo-Fr 9-18 Uhr
Sa-So+Ft 10-18 Uhr
Okt:
Mo-Fr 9-16 Uhr
Sa-So 10-17 Uhr
Nov bis März:
nach Vereinbarung

In sechs großen Baugruppen vermittelt das Museum einen Eindruck vom prähistorischen Alltag, vom Sommerlager eiszeitlicher Rentierjäger bis zur frühmittelalterlichen Hofanlage: Hausbau, Wohnen, Wirtschaften und Umweltentwicklung. In den Versuchsgärten wird das Verhältnis der Menschen zur Umwelt ihrer Zeit erfahrbar. Zudem werden in speziellen Gehegen Rückzüchtungen mittelalterlicher Weideschweine und Ziegen gehalten.

POI

Museum, Bielefeld

Museum Huels­mann

Museum, Bielefeld

Museums­hof Senne

Museum, Detmold

LWL-Frei­licht­museum Detmold

Über 500 Jahre Ge­schich­te - re­prä­sen­tiert durch 100 ver­schie­de­ne Gebäude und ihre ori­gi­nal histo­ri­sche Aus­stat­tung. Bienen­zen­trum „Alarm für die Biene”.

Museum, Augustdorf

Militär­geschicht­liche Sammlung PzBrig 21

Sol­daten­all­tag im Wan­del der Zeit.

Park, Detmold

Vogel­park Heiligen­kirchen

Vogel­park am Fuße des Her­manns-Denk­mals (Lippi­sche Schweiz). 1200 Vögel, Affen und weitere Tiere aus 300 Arten vom maje­stä­ti­schen Helm­kasuar bis zum klein­sten Huhn der Welt. Zahme Papa­geien, Auf­zucht­station.

Schloss, Detmold

Fürst­liches Resi­denz­schloss in Detmold

Resi­denz­schloss im Stil der Weser­renais­sance. Prunk­volle Säle, Gobe­lins.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1954 © Webmuseen Verlag