Museum
In der restaurierten Kirche des ehemaligen Karmeliterklosters und im angrenzenden Neubau zeigen Funde aus 200.000 Jahren, wie die ersten jungsteinzeitlichen Bauern in Frankfurt sowie Kelten, Römer und Germanen einst lebten, arbeiteten, kämpften, glaubten, liebten und feierten.
Originalfunde werden in anschaulichen Lebensbildern dargestellt. Schwerpunkte bilden die Jungsteinzeit und die Metallzeiten. Darunter ragt besonders der reiche Grabfund eines keltischen Herrn der frühen Eisenzeit (Hallstattzeit) aus dem Frankfurter Stadtwald hervor.
Daneben sind bedeutende Sammlungen des Alten Orients und der Klassischen Antike präsent: Kleinkunst aus dem alten Iran, kleine Götterfiguren, Schmuck, Waffen und Gefäße aus dem westiranischen Luristan, dazu Gefäße aus Keramik, Bronze und Glas, Terrakotta-Statuetten, Schmuck und Waffen aus Griechenland und Unteritalien.
Die Zeit des frühen Mittelalters wistrd vorwiegend durch alamannische und fränkische Grabfunde aus dem Stadtgebiet repräsentiert.
Museum, Frankfurt/Main
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Museum, Frankfurt/Main
Entwicklung der jüdischen Gesellschaft seit dem 12. Jahrhundert, religiöse Kultur des Judentums, Geschichte der deutschen Juden im 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Bedingungen in Frankfurt.
Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main
Museum, Frankfurt/Main
Eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands, urbaner Integrationspunkt im Herzen der deutschen Wirtschaftsmetropole und Impulsgeber der kulturellen Auseinandersetzung von europäischem Rang.
Museum, Frankfurt/Main
Das Museum ist das weltweit erste, das sich der Epoche als Ganzes widmet. Präsentiert werden einzigartige Originale mit innovativen Ausstellungsformen, die die Zeit der Romantik als Schlüsselepoche erfahrbar machen.
Museum, Frankfurt/Main
Außergewöhnliche Sammlung von 30 000 Objekten europäischer und asiatischer Handwerkskunst, Buchkunst und Graphik.