Museum
Das Architekturmuseum wurde 1868 als Lehrsammlung für die Architekturausbildung an der Neuen Polytechnischen Schule, der Vorgängerin der heutigen Technischen Universität, eingerichtet. Die Sammlung verwandelte sich allmählich in ein Architekturarchiv und wurde als wissenschaftliche Forschungsstätte genutzt. Eine rechtzeitige Auslagerung bewahrte die Bestände im 2. Weltkrieg vor der Vernichtung.
Seit September 2002 ist das Architekturmuseum der TU München eines der vier eigenständigen Museen in der Pinakothek der Moderne. In den eigenen Räumen werden wechselnde Ausstellungen zu historischen und aktuellen Positionen der Architektur gezeigt.
Haupthaus, München
Im gleichen Haus
Eines der führenden Designmuseen der Welt. Entwicklung des Designs im 20. und 21. Jahrhundert. Industrial Design, Graphic Design, Kunsthandwerk.
Im gleichen Haus
Die Sammlung Moderne Kunst erreichte innerhalb weniger Jahrzehnte quantitativ und qualitativ Weltniveau.
Museum, München
Sammlung Udo und Anette Brandhorst mit weit über 700 Werken wegweisender Künstler des 20. Jh.: Pablo Picasso, Cy Twombly, Andy Warhol, Jean Michel Basquiat, John Chamberlain, Sigmar Polke, Bruce Nauman, Mike Kelley und viele andere, die wichtige Positionen.
Museum, München
Museum, München
Spitzenwerke aus den bedeutendsten europäischen Malschulen des 14. bis 18. Jahrhunderts, wichtigste deutsche Rubens-Sammlung.