Ausstellung 30.06. bis 20.10.24
Der Wettbewerb und die Ausstellung „ART & Vielfalt - Impressionen aus der Tier- und Pflanzenwelt” finden 2024 zum achten Mal in Magdeburg statt.
Alle zwei Jahre lädt das Museum für Naturkunde und der Naturwissenschaftliche Verein zu Magdeburg e.V. Künstler aus dem Genre „Wildlife Art” nach Magdeburg ein, um ihre aktuellen Arbeiten zu präsentieren. Die von der Jury ausgewählten Teilnehmer konkurrieren im Wettbewerb um den Jury-Preis, das „Guericke-Einhorn”. Die Ausstellung zeigt Wildtiere und Wildpflanzen im Porträt, in ihrem Lebensraum oder in ihrer Beziehung zum Menschen. Die künstlerische Darstellung von Pflanzen ist seit 2020 im Programm.
Aus dem Bewerberkreis wurden von der Jury im Januar 2024 insgesamt 23 Künstler ausgewählt, die sich mit bis zu fünf Kunstwerken an der Ausstellung beteiligen dürfen.
In der Ausstellung zu sehen sind dann über 90 Gemälde, Grafiken, Plastiken und Skulpturen.
Ausstellungsort
Zoologie, Geologie, Paläontologie, Mineralogie, Tiere der Heimat, Insekten, Spinnen, Harz-Mineralien.
Im gleichen Haus
Ur- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte, Kunsthandwerk, Malerei und Grafik, Möbel, Numismatik.
Museum, Magdeburg
Romanische Klosteranlage. Skulpturen der klassischen Antike, mittelalterliche Holzskulpturen und die Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts. Im oberen Tonnengewölbe europäische Kunst der Gegenwart. Werke von Giovanni Anselmo, Mario Merz, Siegfried Anzinger,
Bot. Garten, Magdeburg
Zehn Schaugewächshäuser mit über 4.000 Pflanzenarten aus den Tropen und Subtropen. Exotische Fische, Reptilien und Frösche. Die Pflanzensammlung geht auf den Magdeburger Industriellen Hermann Gruson (1821-1895) zurück.
Museum, Magdeburg
Die Zeit Kaiser Ottos des Großen. Archäologische Funde im und am Magdeburger Dom. Geschichte des Erzbistums Magdeburg bis zum Ausgang des Mittelalters.
Museum, Magdeburg