Diorama

Panometer Leipzig

„Carolas Garten”

Leipzig: Majestätische Arena der Industriearchitektur: rund 50 Meter vom Boden bis zur Spitze der Laterne, Innendurchmesser rund 55 Meter. Im Inneren wechselnde Werke des Panoramakünstlers Yadegar Asisi.

Majestätische Arena der Industriearchitektur: rund 50 Meter vom Boden bis zur Spitze der Laterne auf dem Kuppeldach misst das zylinderförmige Industriedenkmal aus dem Jahr 1910, das einen Innendurchmesser von rund 55 Metern hat. 125 Bogenfenster, verteilt auf vier Stockwerke, zieren die Fassade des ockerfarbenen Ziegelbaus, dessen Mauern stellenweise bis zu 1,50 Meter dick sind. Bis in die 1970er Jahre wurde das heutige Industriedenkmal als Gasspeicher genutzt und dann stillgelegt.

Nach einer längeren Phase des Dornröschenschlafs wurde der Gasometer saniert. Die solide Konstruktion sowie die Abmessungen erlauben es dem Panoramakünstler Yadegar Asisi, die weltgrößten Panoramagemälde zu gestalten, die eine Höhe von Häusern mit zehn Stockwerken aufweisen.

Carolas Garten

Das 32 Meter hohe Panorama „Carolas Garten – Eine Rückkehr ins Paradies” macht erstmals die Welt des Mikrokosmos erlebbar. Yadegar Asisi rückt in seinem 360°-Panorama einen Blütenkelch ins Zentrum der Betrachtung. Der Besucher „schrumpft” im 32 Meter hohen Rundbild auf die Größe eines Blütenpollens und entdeckt die faszinierende Szenerie innerhalb eines heimischen Gartens in einer nie dagewesenen Vergrößerung.

Einerseits thematisiert das Kunstwerk auf 3.500 Quadratmetern eine Welt, die jedermann bekannt scheint, anderseits eröffnet es Einblicke in Strukturen und Details in der Natur, die sonst für das menschliche Auge verborgen bleiben.

Der Verfasser hat den Panometer am 22.6.2019 besucht.

Panometer Leipzig ist bei:
POI

Dioramen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #122184 © Webmuseen