Ausstellung 30.03.21 bis 28.08.22

Auf den Spuren des Kalten Krieges

Bis 28.8.22, Schleswig-Holstein. Freilichtmuseum, Molfsee bei Kiel

Molfsee bei Kiel, Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum: „Gleichgewicht des Schreckens”: besser lassen sich die fast fünf Jahrzehnte des Kalten Krieges kaum auf den Punkt bringen. Der Ernstfall bleibt am Ende glücklicherweise aus. Heute ist der Kalte Krieg Geschichte.

„Gleichgewicht des Schreckens”: besser lassen sich die fast fünf Jahrzehnte des Kalten Krieges kaum auf den Punkt bringen. Unversöhnlich stehen sich Kommunismus und Kapitalismus, Osten und Westen in dieser Zeit gegenüber. Sie liefern sich einen Wettlauf, bei dem es auch im Kleinsten immer um alles geht. Im Hintergrund lauern gigantische Lager an Atomwaffen, die das Leben auf der Erde mehrfach auslöschen könnten. Dennoch ist die atomare Bedrohung über weite Strecken kaum mehr als ein Hintergrundrauschen im Alltag.

In Schleswig-Holstein wie in der gesamten Bundesrepublik plant der Staat derweil für den Ernstfall, der am Ende glücklicherweise ausbleibt. Heute ist der Kalte Krieg Geschichte. Was ist von dieser Ära geblieben? Und wie wollen wir uns an sie erinnern?

Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1049839 © Webmuseen