Ausstellung 23.02. bis 29.06.25
Rembrandt, einer der berühmtesten Maler und Graphiker der Geschichte, prägte das Goldene Zeitalter der Niederlande im 17. Jahrhundert maßgeblich. In dieser Blütezeit, als die Niederländer eine führende See- und Handelsmacht waren, traten zahlreiche talentierte Maler auf den Kunstmarkt. Viele orientierten sich an Rembrandt, der schon zu Lebzeiten als Künstler gefeiert wurde.
Die Ausstellung zeigt mit einer Vielzahl von Gemälden und Graphiken den Einfluss, den Rembrandt auf seine Zeitgenossen, Schüler und Nachfolger hatte. Sie präsentiert eine beeindruckende Sammlung vorwiegend niederländischer Leihgaben, darunter auch Originalradierungen von Rembrandt.
Ausstellungsort
Archäologie, Stadtgeschichte, Kunsthandwerk, Gemälde und Grafik.
Bis 16.3.2025, im Haus
Das sogenannte ausleitende Verfahren ist Teil der Komplementärmedizin, Gegenstand universitärer Forschung und als Spende der Weg zu lebensrettenden Blutprodukten.
Im gleichen Haus
Geschichte der Heilkunde, die Apotheke als Arbeitsplatz.
Im gleichen Haus
Dependance, Heidelberg
Museum des Heidelberger Textilfabrikanten Max Berk in der ehemaligen evangelischen Kirche von Ziegelhausen nebst angebautem Pfarrhaus. Textilien aus Indien, Batiken aus Java, Ikats von Bali und Grabfunde aus Peru. Patchwork-Quilts des 19. und 20. Jahrhunderts.