Beitrag v.
8.4.2019
Werkstatt zu „Aufbruch im Westen”, DE-45309 Essen
Keramische Werkstatt Margaretenhöhe GmbH auf der Zeche Zollverein, Essen 1936
© Fotoarchiv Ruhr Museum, Foto: Ruth Hallensleben
Elisabeth Treskow zu „Aufbruch im Westen”, DE-45309 Essen
Elisabeth Treskow bei der Arbeit in ihrer Goldschmiedewerkstatt, 1927
© Fotoarchiv Ruhr Museum
Straßenszene zu „Aufbruch im Westen”, DE-45309 Essen
Straßenszene in Afrika, Aquarell von Gustav Dahler, 1942
© Cornelia Wittwer, Schramberg, Foto: Rainer Rothenberg
Skulptur zu „Aufbruch im Westen”, DE-45309 Essen
© Ruhr Museum, Foto: Deimel + Wittmar
Plakat zu „Aufbruch im Westen”, DE-45309 Essen
© Ruhr Museum, Gestaltung: Uwe Loesch

Ausstellung 08.04.19 bis 05.01.20

Aufbruch im Westen

Die Künstlersiedlung Margarethenhöhe

Ruhr Museum

Gelsenkirchener Straße 181
DE-45309 Essen
0201-24681-444
info(at)ruhrmuseum.de
Ganzjährig:
tägl. 10-18 Uhr

Die Sonderausstellung nimmt das Jubiläum „100 Jahre Bauhaus” zum Anlass, die vielschichtige und faszinierende Geschichte der Künstlersiedlung Margarethenhöhe zu zeigen. Sie präsentiert eindrucksvoll die Künstlerinnen und Künstler, die in den 1920er und 1930er Jahren auf der Margarethenhöhe gelebt und gearbeitet haben, und gibt damit Einblick in eines der bedeutendsten künstlerischen Experimente im Ruhrgebiet, das in Essen noch heute mit Einrichtungen wie der Folkwang Universität der Künste, dem Museum Folkwang oder der Keramischen Werkstatt auf Zollverein nachwirkt. Somit ist die Künstlersiedlung für die kulturelle Entwicklung der Industriestadt Essen von kaum zu überschätzender Bedeutung.

Die Ausstellung präsentiert über 700 Objekte, darunter bedeutende Werke der einzelnen Künstler, aus Museen, aber auch aus Privatbesitz. Zu sehen sind Originalskulpturen, teilweise von der Margarethenhöhe, ferner das berühmte Stahlbuch, das Gästebuch der Stadt Essen, die Amtskette des Essener Oberbürgermeisters und die Meisterschale des Deutschen Fußball-Bundes, die alle von Künstlerinnen der Margarethenhöhe geschaffen wurden.

Mit Originalmöbeln und Modellen, mit Plänen, Dokumenten und Fotografien stellt die Ausstellung die Gartenstadt Margarethenhöhe und das Leben und Arbeiten in der Künstlersiedlung vor.

POI

Ausstellungsort

Ruhr Museum

Ge­schich­te, (Ur- und Früh­ge­schichte, Mittel­alter, Frühe Neu­zeit, Neu­zeit, Ge­schich­te der Indu­stria­li­sie­rung, nicht nur der Region. Archäo­logie, Geo­logie, Foto­grafie.

Im gleichen Haus

red dot design museum

Welt­weit größte und wohl auch un­ge­wöhn­lich­ste Dauer­aus­stel­lung zeit­ge­nös­si­schen De­signs. Pro­duk­te, die im De­sign Wett­be­werb „Red dot award” mit dem „red dot” aus­ge­zeich­net wurden. Diese stammen aus allen Be­rei­chen des Indu­strie­designs.

Bis 31.5.2024, nebenan

Mile­stones in Con­tempo­rary Design

Bis 31.5.2024, nebenan

Design on Stage

Verteilt über fünf Etagen bietet die Ausstellung einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen im Produktdesign. Darüber hinaus gibt es eine Sonderpräsentation von Apple-Produkten.

Bis 26.5.2024, nebenan

World’s Best Com­mu­ni­ca­tion Design 2023

Sämt­liche in der Aus­stellung präsen­tierten Arbeiten wurden beim Red Dot Award: Brands & Com­muni­cation Design 2023 aus­ge­zeichnet.

Dependance, Essen

Mine­ralien­museum Kupfer­dreh

Mine­ra­lien aus aller Welt, Ruhr­ge­biets­mine­ralien.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3093480 © Webmuseen Verlag