Version
30.6.2023
Figurinen in der alten Dauerausstellung zu „Ausgestopft und ausgestellt?”, DE-04103 Leipzig

Ausstellung 05.07. bis 26.11.23

Ausgestopft und ausgestellt?

Versuch einer Begegnung mit Jüdischen Museen

GRASSI Museum für Angewandte Kunst

Ganzjährig:
Di-So+Ft 10-18 Uhr

Was und wie ist „jüdisch”? Wer sind die „anderen”? Und wer stellt hier eigentlich wen aus? Im ehemaligen Bereich „West-Asien” in der Dauerausstellung des GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig sind die Spuren der alten Präsentation noch erkennbar: „ethnographische Ausstellungshilfen” in Form von unbelebten Figurinen, alten Texten und zum Teil leeren Vitrinen bilden das Setting für die Begegnung zwischen dem Leipziger Völkerkundemuseum und der Ausstellung „Ausgestopfte Juden?” des Jüdischen Museums Hohenems.

Die Aushandlungen zwischen alt und neu werden in der Sonderausstellung auch visuell sichtbar. Die für die Präsentation genutzten Museumsräume liegen selbst zwischen Vergangenheit und Zukunft und bieten einen geeigneten Zwischenraum für Fragestellungen, auf die beide Institutionen Antworten suchen: wie können sich beide Museen von ihren eigenen Projektionen und Festschreibungen emanzipieren?

Die Ausstellung versammelt Exponate von 30 internationalen Leihgebern und Museen. Sie beginnt und endet mit einer „leeren” Vitrine, illustriert die jüdische Erfahrung an ungewöhnlichen Objekten und zeigt Arbeiten von international bekannten Künstlern wie Steven Cohen, Nancy Spero, Annie Sprinkle oder William Kentridge.

POI

Ausstellungsort

Grassi Museum Angew. Kunst

Eine Reise durch mehr als 3000 Jahre Kunst- und Design­ge­schichte, histo­ri­sche The­men Archi­tektur, Design und Kunst­hand­werk.

Im gleichen Haus

Musik­instru­menten-Museum

Euro­pä­ische Musik­instru­mente des 16. bis 20. Jah­rhun­derts. Aus­stellung "Die Suche nach dem voll­kom­me­nen Klang. Instru­menten­bau­kunst aus fünf Jahr­hun­der­ten": Klang­labor mit Musik­instru­menten aus der ganzen Welt zum An­fassen und Aus­pro­bieren.

Im gleichen Haus

Muse­um für Völ­ker­kun­de zu Leip­zig

Be­ein­drucken­de Samm­lung von Ob­jek­ten aus allen Konti­nenten. Welt­sichten und glo­bale Ver­bin­dun­gen, Leben, Glauben und Han­deln in den ver­schie­denen Kulturen und Gesell­schaf­ten der Welt.

Museum, Leipzig

Mendels­sohn-Museum

Letzte bau­lich erhal­ten ge­blie­bene Privat­adresse des hervor­ragen­den Musi­kers Felix Mendels­sohn Bar­tholdy, der hier 1847 starb. Authentische Raumfassung und Atmosphäre, originales Mobiliar, Brief- und Notenautographe, Erstdrucke, Aquarelle und Portraits. Fanny Hensel.

Bis 23.2.2025, Leipzig

Die 90er in Leipzig

Neben den Mög­lich­keiten der Freiheit gab es große Ent­täu­schun­gen und einen nicht erwarteten Nieder­gang: ein großer Teil der Erwerbs­tätigen aus Industrie und Verwaltung wurde arbeitslos und musste sich um­orien­tieren.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3101826 © Webmuseen Verlag