Version
13.12.2024
(modifiziert)
 zu „Automuseum (Museum)”, DE-49324 Melle

Museum

Automuseum

Pestelstraße 38-40
DE-49324 Melle
Ganzjährig:
Di-So 11-18 Uhr

Technische Güter müssen regelmäßig benutzt werden, wenn man sie für die Zukunft erhalten will. Die im Museum ausgestellten Fahrzeuge sind fahrtüchtig und werden regelmäßig benutzt. Viele Leihgeber stellen ihre Schätze zur Verfügung.

Durch sein einmaliges Konzept ist das Automuseum Melle in der beneidenswerten Lage, erstklassige Automobile und Motorräder vom Beginn der Motorisierung bis hin zu außergewöhnlichen Exponaten jüngerer Zeit in laufendem Wechsel zu zeigen. Wiederholungsbesuche werden so zu einem stets neuen Erlebnis.

Bemerkenswerte Stücke sind ein Autobianchi Primula, ein Goggomobil Dart Roadster, ein Monotrace von 1925, ein Packard Twin Six (1916), ein Renault Type KJ und viele mehr.

Neben der umfangreichen Automobil-Ausstellung zeigt das Museum auch viele Beispiele aus allen Bereichen der Mobilität wie etwa Zapfsäulen.

POI

Museum, Melle

Gröne­gau-Museum

Bis 2.3.2025, Herford

Luigi Colani. Formen der Zukunft

Bis 2.2.2025, Osnabrück

Der Schlüssel ist Liebe

Die Weih­nachts­ausstellung zeigt 60 Objekte unter­schied­lichster Herkunft und Mate­rialien.

Museum, Herford

MARTa Herford

Museum für zeitgenössische Kunst und Design in skulpturaler Architektur.

Museum, Bad Iburg

Uhren­museum Bad Iburg

Über 800 Uhren, da­run­ter 17 Kirch­turm­uhren. 300 Jahre Uhren­ge­schichte. Größte Taschenuhr der Welt (laut Guinness-Buch der Rekorde). Technik­geschichte der Zeit­messung.

Museum, Bielefeld

Museum Huels­mann

Museum, Enger

Widu­kind-Museum

Widu­kind, auch Witte­kind, führte als Herzog der Sachsen 777 bis 785 den Wider­stand gegen Karl den Großen in den Sachsen­kriegen. Widu­kinds Zeit, das frühe Mittel­alter, Sach­sen­kriege, ima­gi­näres Schlacht­feld.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4771 © Webmuseen Verlag