Beitrag v.
27.11.2013
 zu „Bachmann-Museum (Museum)”, DE-27432 Bremervörde

Museum

Bachmann-Museum

(derzeit wegen Sanierung geschlossen)

Vorwerkstraße 19-21
DE-27432 Bremervörde
04761-81347
museum@lk-row.de
Sanierungszeit:
geschlossen
Nach der Sanierung:
Di-Fr 9-12, 14-17 Uhr
Sa-So 14-17 Uhr

Das Bachmann-Museum, Regionalmuseum für das zentrale Elbe-Weser-Dreieck, befindet sich im ältesten Gebäude der Stadt Bremervörde: dem ehemaligen Kanzlei- und Marstallgebäude des Schlosses. Es zeigt Fossilien aus Feuerstein und Skelette von Walen, die in der Urnordsee lebten, als faszinierende Zeugnisse der seit vielen Millionen Jahren andauernden Veränderungen der norddeutschen Landschaft, und thematisiert die Entstehung und Kultivierung der Moore. Ausgestellt sind auch ur- und frühgeschichtliche Funde vom Mammutzahn der Eiszeit bis zur römischen Münze, ein Modell der Schloss- und Festungsanlage Bremervörde, Schiffsmodelle und historische Fotos aus der großen Zeit des Bremervörder Hafens, eine volkskundliche Sammlung sowie Bilder des Malers Tetjus Tügel.

Während der Sanierung bietet das Bachmann-Museum weiterhin Veranstaltungen und museumspädagogischen Programme zum Leben der Menschen in der Mittelsteinzeit im Steinzeitlager für Schulklassen und Kindergeburtstage an.

Auch lädt nach wie vor der idyllische Museumspark zu einem Spaziergang durch die Geschichte Bremervördes ein.

POI

Bis 12.8.2024, Balje

Glanzlichter 2024

Bis 3.11.2024, Balje

Flieger. Eroberung des Himmels

Bis 9.6.2024, Bremen

Faszination Höhle

Höhlen sind seit jeher eng mit der mensch­lichen Kultur ver­bunden. Die Aus­stellung widmet sich erst­mals dem Motiv der Höhle in der bil­den­den Kunst.

Bis 26.5.2024, Hamburg

Mythos Spanien

Ab 15.6.2024, Hamburg

Watch! Watch! Watch!

Die Aus­stel­lung be­leuch­tet anhand von 230 Origina­abzügen sowie zahl­reichen Ver­öffent­lichun­gen in Illu­strierten und Büchern das Lebens­werk des Foto­grafen von den 1930er- bis in die 1970er-Jahre.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6389 © Webmuseen Verlag