Diorama, Bad Frankenhausen
Rundgemälde von Werner Tübke „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland” (Öl auf Leinwand, 14 x 123 m). Umfassende bildkünstlerische Interpretation einer ganzen Epoche deutscher Geschichte.
Museum, Bad Frankenhausen
Ehemaliges Stadtschloß der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt. Ur- und Frühgeschichte, Salinenwesen, Geologie, Perlmutterknopf-Industrie.
Bis 2.11.2025, Nebra
Zwischen Tuniken, Togen, Mänteln und kunstvoll gefärbten Stoffen eröffnet sich eine überraschend moderne Welt.
Museum, Sangerhausen
Größte Rosensammlung der Welt mit über 8.700 Rosensorten und -arten in einem 12,5 ha großen Rosenpark. Entwicklungsgeschichte der Rose.
Museum, Sangerhausen
Leben und Werk des Sangerhäuser Tischlermeisters, Heimatforschers und Mammutausgräbers Gustav Adolf Spengler: Tischlerwerkstatt und Wohnräume.
Museum, Sondershausen
Naturkunde, Ur- und Frühgeschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, Volkskunde, Musikalien.
Museum, Sangerhausen
Entstehung und Gewinnung des Kupferschiefers, Entwicklung der Tierwelt seit dem Erdaltertum, Eiszeitalter (Altmammut, pleistozäne Tierfunde), ur- und frühgeschichtliche Bodenfunde, Geschichte der Dörfer, Pfalzen und Burgen der Region. Stadtgeschichte.
Bergwerk, Sangerhausen
800jährige Geschichte des Kupferschieferbergbaus: Lagerstätte, Abbau- und Fördertechnik, Streckenvortriebstechnik, Sprengen, Wetterführung, Grubenrettung. Mineralogische Sammlung.
Museum, Nebra
Multimediales Besucherzentrum nahe dem Fundort der Himmelsscheibe von Nebra, der weltweit ältesten bisher bekannten konkreten Himmelsdarstellung. Planetarium.
Burg, Allstedt
Goethe in Allstedt, Müntzer in Allstedt. Eisenkunstguß.
Bis 31.12.2025, Gotha
Conrad Ekhof, der „Vater der deutschen Schauspielkunst“ höchstpersönlich, nimmt die Besucher mit auf eine virtuelle Zeitreise in den Probealltag des 18. Jahrhunderts.
Museum, Nordhausen
Handwerksaltertümer, Industriegeschichte, Kautabakherstellung, Branntwein, Maschinenbau. Stadtarchäologie.
Museum, Nordhausen
Ausstellung regional und überregional bekannter Künstler.
Museum, Nordhausen
Zweigeschossiger Fachwerk-Ständerbau mit vorragenden Oberstock. Stadtgeschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Historische Bohlenstube, originaler Tiefkeller, Mineralien, archäologische Funde, Schriften, Urkunden, Münzen, Museumsgarten.