Diorama, Bad Frankenhausen

Pano­rama Museum

Rund­ge­mälde von Wer­ner Tübke „Früh­bürger­liche Revo­lution in Deutsch­land” (Öl auf Lein­wand, 14 x 123 m). Um­fas­sen­de bild­künstle­rische Inter­pre­ta­tion einer ganzen Epoche deut­scher Ge­schichte.

Museum, Bad Frankenhausen

Regional- und Heimat­museum

Ehe­ma­liges Stadt­schloß der Fürsten von Schwarz­burg-Rudol­stadt. Ur- und Früh­ge­schichte, Salinen­wesen, Geo­logie, Perl­mutter­knopf-Indu­strie.

Bis 2.11.2025, Nebra

Dressed. Rom macht Mode

Zwischen Tuniken, Togen, Mänteln und kunst­voll gefärbten Stoffen eröffnet sich eine über­raschend moderne Welt.

Museum, Sangerhausen

Europa-Rosa­rium

Größ­te Rosen­samm­lung der Welt mit über 8.700 Rosen­sorten und -arten in einem 12,5 ha großen Rosen­park. Ent­wick­lungs­ge­schich­te der Rose.

Museum, Sangerhausen

Spengler-Haus

Leben und Werk des Sanger­häuser Tischler­meisters, Heimat­forschers und Mammut­aus­gräbers Gustav Adolf Spengler: Tischler­werk­statt und Wohn­räume.

Museum, Sondershausen

Schloss­museum

Natur­kunde, Ur- und Früh­ge­schich­te, Kunst- und Kultur­ge­schichte, Volks­kunde, Musi­kalien.

Museum, Sangerhausen

Spengler-Museum

Ent­ste­hung und Ge­win­nung des Kupfer­schie­fers, Ent­wick­lung der Tier­welt seit dem Erd­alter­tum, Eis­zeit­alter (Alt­mammut, pleisto­zäne Tier­funde), ur- und früh­ge­schicht­liche Boden­funde, Ge­schichte der Dörfer, Pfalzen und Burgen der Region. Stadt­ge­schichte.

Bergwerk, Sangerhausen

Schau­berg­werk Röhrig­schacht

800jäh­rige Ge­schich­te des Kupfer­schiefer­berg­baus: Lager­stätte, Abbau- und Förder­technik, Strecken­vor­triebs­technik, Spren­gen, Wetter­führung, Gruben­rettung. Mine­ra­lo­gische Samm­lung.

Museum, Nebra

Arche Nebra

Multimediales Besucherzentrum nahe dem Fundort der Himmelsscheibe von Nebra, der weltweit ältesten bisher bekannten konkreten Himmelsdarstellung. Planetarium.

Burg, Allstedt

Burg- und Schloss­museum All­stedt

Goethe in All­stedt, Münt­zer in All­stedt. Eisen­kunst­guß.

Bis 31.12.2025, Gotha

Hinter den Kulissen

Conrad Ekhof, der „Vater der deutschen Schau­spiel­kunst“ höchst­per­sön­lich, nimmt die Be­sucher mit auf eine virtuelle Zeit­reise in den Probe­alltag des 18. Jahr­hun­derts.

Museum, Nordhausen

Tabak­speicher

Hand­werks­alter­tümer, Indu­strie­ge­schichte, Kau­tabak­her­stel­lung, Brannt­wein, Ma­schi­nen­bau. Stadt­archäo­logie.

Museum, Nordhausen

Kunst­haus Meyen­burg

Aus­stel­lung regio­nal und über­regio­nal be­kann­ter Künst­ler.

Museum, Nordhausen

Museum Flohburg

Zwei­ge­schos­si­ger Fach­werk-Stän­der­bau mit vor­ra­gen­den Ober­stock. Stadt­ge­schich­te von ihren An­fän­gen bis zur Gegen­wart. Histo­rische Bohlen­stube, originaler Tiefkeller, Mine­ralien, archäo­logische Funde, Schriften, Urkunden, Münzen, Museums­garten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970263 © Webmuseen Verlag