Museum

Bahnzeit-Stall

Pferdeeisenbahnmuseum der Südstrecke

Wels: Geschichte des historischen Schienennetzes mit 1106 mm Spurweite südlich der Donau. Nachgebauter Salzwaggon.

Das Museum stellt die Geschichte des historischen Schienennetzes mit 1106 mm Spurweite südlich der Donau dar, insbesondere auch die Revitalisierungsbemühungen seit 1995.

Diese Südstrecke nahm ihren Anfang mit der Personen-Aufsitzstation im Basdargarten in Linz (jetzt OÖ. Landesmuseum) und führte über Neubau, Wels und Alt-Lambach (Stadl-Paura) nach Gmunden. In Wels diente der Packhof Maxlhaid dem Lastenverkehr. Im Jahre 1852 frequentierten 170.877 Personen die Aufsitzstation am Vorstadtplatz (Stelzhamerstraße 11), davor befand sich das Betriebsgebäude (Bahnhofstraße 6).

Eine Attraktion im Pferdeeisenbahnmuseum ist ein nachgebauter Salzwaggon.

POI

Straßenbahnmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111203 © Webmuseen