Museum

Baierweinmuseum Bach a.d. Donau

Bach an der Donau: Historisches Weinpreßhaus mit 400 Jahre alter, große Baumpresse. Weinbau an der Donau von den römischen Ursprüngen bis heute. Weinlehrpfad mit Weiß- und Rotweinsorten der Region.

Das kleine Museum ist in einem historischen Biethaus (Weinpreßhaus) aus dem 14. Jahrhundert eingerichtet und dokumentiert den Weinbau in Altbayern von den römischen Ursprüngen bis heute. Zentraler Bestandteil ist die große Baumpresse aus dem Jahre 1615. Sie zählt zu den ältesten Weinpressen Deutschlands. Zu sehen sind ferner Werkzeuge zur Weinbergsarbeit und zum Pflanzenschutz sowie Geräte zur Weinbereitung wie Traubenmühle, Spindelpresse, Weinfilter usw.

Entlang des Weinlehrpfades sind die wichtigsten Weiß- und Rotweinsorten der Region angebaut. Zu sehen ist auch die Sorte Weißer Elbling, auch Hierländer genannt, der wegen seines Säurereichtums viel zum „guten Ruf” des Baierweins beigetragen hat.

Außengelände und Weinlehrpfad sind frei zugänglich, der Weinberg wird von freiwilligen Helfern bewirtschaftet.

Baierweinmuseum Bach a.d. Donau ist bei:
POI

Weinbaumuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101741 © Webmuseen