Version
18.12.2024
(modifiziert)
Barkenhoff Worpswede zu „Barkenhoff-Stiftung (Museum)”, DE-27726 Worpswede
Triptychon zu „Barkenhoff-Stiftung (Museum)”, DE-27726 Worpswede
 zu „Barkenhoff-Stiftung (Museum)”, DE-27726 Worpswede
Barkenhoff zu „Barkenhoff-Stiftung (Museum)”, DE-27726 Worpswede
Heinrich Vogeler zu „Barkenhoff-Stiftung (Museum)”, DE-27726 Worpswede
Heinrich Vogeler (1872-1942)

Museum

Barkenhoff-Stiftung

Heinrich-Vogeler-Museum

Ostendorfer Straße 10
DE-27726 Worpswede
Sommer:
tägl. 10-18 Uhr
Winter:
Mi, Fr-So 11-17 Uhr

Heinrich Vogelers Gesamtwerk am authentischen Ort: der Barkenhoff bietet ein außergewöhnliches Erlebnis. Die Werke des Malers, Grafikers, Designers und Architekten Heinrich Vogeler (1872-1942) werden in einer vielschichtigen Ausstellung im Wohn- und Atelierhaus des Mitbegründers der Worpsweder Künstlerkolonie gezeigt.

POI

Museum, Worpswede

Museum am Moder­sohn-Haus

Ehe­ma­li­ges Wohn­haus von Otto Moder­sohn und Paula Becker-Moder­sohn. Im mo­der­nen Anbau eine um­fang­reiche Kunst­samm­lung der ersten Worps­weder Maler­gene­ra­tion.

Museum, Worpswede

Große Kunst­schau Worps­wede

Museum, Worpswede

Käse­glocke

Museum, Worpswede

Worps­weder Kunst­halle

Die wohl be­deu­tend­ste Über­blicks­samm­lung über die Kunst­ge­schichte des Ortes.

Museum, Worpswede

Haus im Schluh

Ab 29.6.2025, Worpswede

Der ungeteilte Himmel

In vier Museen würdigt Worps­wede die heute bei weitem berühm­teste Kunst­schaffende, die das Künstler­dorf hervor­gebracht hat.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5921 © Webmuseen Verlag