Museum
Das Museum zeigt mit über 80 bedeutenden Werken die gesamte Bandbreite des europäischen Barocks in der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Die großen Themen der Malerei, wie Stillleben, Landschaft, Portrait, Genre, Mythologie und Religion, werden dabei in ihrer ganzen Vielfalt und Eindringlichkeit präsentiert.
Gezeigt wird eine Auswahl italienischer, flämischer, niederländischer, deutscher, französischer und spanischer Künstler wie Tizian, Francesco Bassano, El Greco, Francesco Furini, Mario Nuzzi, Francesco de Mura, Jan Miense Molenaer, Aert van der Neer, Frederik van Valckenborch, Johann Heinrich Schönfeld, Johann Ulrich Mayr, Georg Phillipp Rugendas, Matthäus Günther und anderen.
Museum, Oberaudorf
Spätmittelalterliches Burgtor, das den engen Durchlass zwischen zwei Felshängen einfaßt und früher den Zugang zur oberhalb gelegenen Auerburg (seit 1745 Ruine) beherrschte. Geologie des bayerischen Inntals, Innschifffahrt.
Burg, Kufstein
Museum, Sachrang
Geschichte des 18./19. Jahrhunderts. Landwirtschaft, Müllerei, Medizin auf dem Land, Musik, Gerichtsbarkeit. Anhand der außergewöhnlichen Person des Müllner Peter wird das Leben in einem Gebirgsdorf an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert gezeigt.
Museum, Kiefersfelden
Ehemaliges Arbeiterwohnhaus aus dem ausgehenden 17. Jahrhundert. Handwerk und Industrialisierung, insbesondere Marmorindustrie, Erzschmelz- und Hammerwerk, Kalk- und Zementherstellung, Köhlerei, Sensenwerk. Historische Ritterspiele.