Bis 11.5.2025, Basel
Als erste Museumsausstellung widmet sich „Fresh Window. Kunst & Schaufenster” der Verschränkung von Kunst und Schaufensterdesign.
Bis 27.4.2025, Basel
Museum, Basel
Bedeutende Gemäldesammlung. Malerei und Zeichnung des Oberrheins und der Niederlande von 1400 bis 1600, Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.
Museum, Basel
Teddybären, Puppen, Kaufmannsläden, Puppenhäuser und Miniaturen vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute.
Museum, Basel
Museum, Basel
Das Antikenmuseum vereint als einziges Schweizer Museum vier der grossen antiken Kulturen des Mittelmeerraumes unter einem Dach: Ägypten, Etrurien, Hellas und Rom. Zu sehen sind griechische und italische Kunst, Statuen, Vasen, Münzen, Waffen.
Museum, Basel
Bedeutende zoologische und geologische Sammlung. Zoologie: Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien und Fische der Schweiz, Vögel der Erde, aussereuropäische Säugetiere, wirbellose Tiere. Geologie: Die Erde, Versteinerungen der Basler Region. Mineralogie.
Museum, Basel
Werke des Zeichners, Malers und Plastikers Jean Tinguely, Sonderausstellungen zu speziellen Themen aus dem Werke Tinguely sowie zu Künstlerfreunden oder -vorbildern Tinguelys.
Museum, Basel
Museum, Basel
Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und Schnittstelle zwischen Künstlern und Kunstvermittelnden. Wechselausstellungen, Vorträge, Performances sowie Film- und Videovorführungen.
Museum, Basel
Einziges Schweizer Museum und Kompetenzzentrum, das sich ausschliesslich der Kunst der narrativen Zeichnung widmet: Comic, Graphic Novel, Reportage, Cartoon, Karikatur und Trickfilm.
Museum, Basel
Eines der bedeutendsten ethnographischen Museen Europas. Außereuropäische Kulturen, Urgeschichte, europäische und schweizerische Volkskunde, Textilien.
Museum, Basel
Museum, Basel
Führende Institution für die Vermittlung von zeitgenössischer Architektur in der Schweiz. Die Ausstellungen des SAM richten sich sowohl an ein Fachpublikum als auch an ein architekturinteressiertes Publikum.
Museum, Basel
Außereuropäische und europäische Medikamente, Heilamulette. Große graphische Sammlung. Rekonstruktionen von pharmazeutischen Laboratorien des 16. und 18. Jh. Apotheken aus dem 18. und frühen 19. Jh., u.a. Hofapotheke aus Innsbruck.
Museum, Basel
Museum, Basel
Internationales Ausstellungshaus im Dreiländereck mit Schwerpunkt auf brasilianischen Künstlern und Kunst, die sich thematisch mit Brasilien auseinandersetzt. Sammlung Walter Wüthrich und Sammlung Ape.
Museum, Basel
Museum, Basel
Die Welt des Transports. Schweizerisches Schifffahrtsmuseum und moderne Verkehrträgerschau in einem. Schweizerische Rheinhäfen.
Museum, Basel
Museum, Basel
Jüdische Lehre, jüdisches Jahr und tägliches Leben anhand von Objekten. Keramik aus biblischer Zeit, Dokumente zur Geschichte der Juden in Basel, Basler hebräische Drucke und Zionistica. Zeitgenössische Judaica, Alltagsobjekte und Kunst.
Sakralbau, Basel
Zoo, Basel
Tiere aus allen Erdteilen, besonders auch bedrohte Arten. Besonders wichtige Gruppen von Panzernashörnern, Zwergflusspferden, Gorillas, Javaneraffen, Flamingos. Begehbares Vivarium. Eulen, Papageien, Pinguine, Vogelhaus, Weiher, Amphibien, Fische, Insekte
Museum, Basel
Bot. Garten, Basel
Museum, Basel
Basel
Schaffen des Basler Grafikers und Künstlers Rolf Rappaz, der den eingängigen Schweizer Grafikstil der Nachkriegszeit nachhaltig mitprägte. Entwicklung seiner künstlerischen Handschrift von der Werbegrafik zur freien Kunst.
Museum, Basel
Privatsammlung von Caroline Fässler-Burkhardt. Geschichte der Heilsarmee von der Gründerzeit bis heute.
Bis 11.5.2025, Weil am Rhein
Bis 25.5.2025, Riehen
Im Fokus der thematischen Ausstellung stehen rund 70 zwischen 1880 und 1930 entstandene Landschaftsgemälde von Künstlern aus den Nordischen Ländern und Kanada.
Museum, Weil am Rhein
Industrielles Möbeldesign und Leuchten, Industriedesign und Architektur. Nachlässe von Verner Panton, Anton Lorenz, George Nelson und Alexander Girard. Besteck, Unterhaltungselektronik und Architekturmodelle.
Museum, Riehen
Sammlung zeitgenössischer Kunst des Ehepaars Hildy und Ernst Beyeler in einem vom italienischen Architekten Renzo Piano entworfenen Museumsbau.
Museum, Riehen
Museum, Lörrach
Geschichte und Kultur der Drei-Länder Region mit Baden, Elsass und Nordwestschweiz. Ur- und Frühgeschichte, Burg Rötteln, Johann Peter Hebel, Zeitgeschichte, Kunst aus der Region, Wirtschafts- und Industriegeschichte, Naturkunde, Volkskunde.
Museum, Augst
Größtes archäologisches Freilichtmuseum der Nordwestschweiz. Äußerst interessante Freilichtanlage der Römerstadt Augusta Raurica (zur Blütezeit vor 1800 Jahren wohnten hier an die 20.000 Menschen) mit dem besterhaltenen antiken Theater nördlich der Alpen.