Museum
Das Bauernhaus in Bortfeld ist ein 1726 errichtetes reetgedecktes Hallenhaus und als Zweiständerbau für die Region typisch. Die große Däle in der Mitte des Gebäudes wird von niedrigen Kübbungen flankiert. Die vorhandene Ausstattung stammt vor allem aus dem 19. Jahrhundert. Bauernstube und Schlafraum sind eingerichtet, die Küche zeigt die Utensilien, die damals zum Waschen, Mangeln, Bügeln und Nähen gebraucht wurden. Die Ställe für das Vieh befinden sich in den Kübbungen. Neben dem Hauptgebäude steht ein Schuppen, in dem landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, Maschinen und Fahrzeuge präsentiert werden - vom Schäferkarren über die Häckselmaschine zum Korbschlitten.
Haupthaus, Braunschweig
Geschichte des Raumes Braunschweig von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart
Bot. Garten, Braunschweig
Ca. 4.000 Pflanzenarten, das sind etwa 1,5% der Weltflora. Reichhaltiges Angebot von Führungen, Vorträgen, Info-Heften und Ausstellungen.
Museum, Braunschweig
Fotografische Nachlässe der Brauschweiger Fotografen Käthe Buchler, Hans Steffens und Nikolaus Geyer. Arbeiten aus der Frühzeit der Fotografie. Wechselausstellungen nationaler und internationaler Künstler
Museum, Braunschweig
Geschichte der Stadt, Stadtwerdung, Bürger- und Hansestadt, Residenzstadt, Industriestadt.
Schloss, Braunschweig
Das Residenzschloss der Welfen wurde anhand alter Pläne und historischer Fotos in ursprünglicher Größe am historischen Platz, am Schlossplatz, rekonstruiert.