Bauernhausmuseum
(Bäuerliches Museum im Achentaler Heimathaus)
Das denkmalgeschützte Ensemble liegt in der Rohrdorfer Ortsmitte. Kernstück ist ein aus Grasweg bei Wasserburg a.Inn hierher versetzter Einfirsthof aus dem Jahr 1723. Die detailreich eingerichteten Kammern vermitteln ein lebendiges Bild bäuerlicher Alltagskultur aus der Zeit um 1900. Um das Hauptgebäude gruppieren sich Kräutergarten, Backofen, Stadel und ein Sägegatter. Der Bundwerkstadel (1860) mit integriertem Getreidekasten enthält eine reichhaltige Sammlung landwirtschaftlicher Geräte. Außerdem wurde hier eine Wagnerwerkstatt eingerichtet. Die historische Säge, ein sogenanntes Venezianergatter, wird mehrmals jährlich betrieben.
Das Museum, das der örtliche Trachtenverein aufgebaut hat, blickt mittlerweile auf sein 25-jähriges Bestehen zurück. Das ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder machte die steten Fortentwicklungen und Erweiterungen möglich. Eigens für die Ausstellung geschaffen hat Museumsgründer Peter Reisner eine 39-bändige Holzbibliothek, die alle heimischen Baumarten anschaulich vorstellt. Die Trachtenstube zeigt einen Querschnitt durch örtliche und regionale Festtagskleidung. Handwerkliche Vorführungen, musikalische Veranstaltungen und wechselnde Ausstellungen bereichern das kulturelle Leben der Region.