Museum

Bauernhausmuseum

Kienberg: Das alte Bauernhaus, 1743 erbaut und 1993 restauriert, vermittelt den Blick in eine bäuerliche Vergangenheit. Originalgetreu eingerichtete Räume atmen das Flair aus längst vergangener Zeit.

Bäuerliche Lebensart Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts: wie lebten, arbeiteten und kleideten sich Bauersleute, und woran erfreuten sie sich? In einer Führung durch Anna und Andreas Schachner, die Besitzer des „Mörnerhofes” werden dem Besucher eine Fülle von Objekten wie Glas- und Porzellangegenstände, Kleidung und Hausrat gezeigt. Vorgestellt werden des weiteren unzählige Handarbeiten und Handarbeitsmuster. Alle Exponate, darunter auch das Mobiliar, Fotografien und Handwerkszeug stammen nachweislich aus der Zeit um die Jahrhundertwende.

Das alte Bauernhaus, das 1743 erbaut und 1993 restauriert wurde, vermittelt den Blick in eine bäuerliche Vergangenheit, als auf den Höfen noch viele Menschen lebten und arbeiteten. Die original getreu eingerichteten Räume atmen das Flair aus längst vergangener Zeit.

POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #141511 © Webmuseen