Gebäude
Die Seele baumeln lassen
Ein einmaliges Ambiente mit einer einzigartigen Verbindung: Idylle pur + Museum aktiv. Die Rechnung geht für jeden auf, der dieses herrliche Fleckchen Erde am Rande des oberbayerischen Fünf-Seen-Landes besucht. Idyllisch liegt der Jexhof auf einer Waldlichtung umgeben von ausgedehnten Wäldern und dem Naturschutzgebiet Wildmoos. In der von der Eiszeit geschaffenen Senke fließt der Kellerbach hinterm Hof vorbei.
Der Jexhof ist ein wirklich besonderes Freilichtmuseum. Denn dieser alte Dreiseithof, 1433 erstmals erwähnt, wurde erst vor wenigen Jahren aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Er zeigt ein authentisches Gebäudeensemble, das eben nicht durch hierher transferierte Häuser verändert wurde.
Fernab von Lärm und Hektik lädt der Jexhof ein zum Verweilen, zum Wandern und zu einer Zeitreise. Denn das Museum gibt einen beeindruckenden Einblick in das Leben auf einem Bauernhof um 1900. Alles, was zu einem großen Bauernhof in unserer Region gehörte, ist vorhanden: Wohnhaus mit Rossstall, Stadel mit Göpelhaus sowie zahlreiche landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen, Backhaus mit Backofen und angebauter Remise, Traktorstadel, Bienenhaus, Weiher, Obst- und Bauerngarten.
Die Einrichtung des alten Wohnhauses ist noch so erhalten wie sie vorgefunden wurde. Dazu erfährt der Besucher in den Dauerausstellungen „Ländliche Vorratshaltung" und „Vom Flachs zum Leinen" einiges übers Leben auf dem Land.
Der Jexhof ist aber auch ein sehr lebendiges Museum. Kindergärten, Schulen und Gruppen nutzen ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot mit Aktionstagen, Naturerlebnistagen und Führungen. Beim Buttern, Kartoffel kochen, Waschen oder Brot backen kann man selbst aktiv werden und die früheren Lebens- und Arbeitsbedingungen auf dem Land kennen lernen. Wald, Wiese und Wasser rund um den Jexhof machen es den Kindern möglich, die Umwelt zu erfahren und zu erforschen.
Theater, Kabarett, Musik und Literatur, Handwerkervorführungen oder Märkte: Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm lässt aus dem Jexhof ganz schnell ein Kulturzentrum werden, das sich aber ebenso rasch wieder in den kraftspendenden Ruhepol zurückverwandelt.
Zu Verweilen lädt ein historisch nachempfundener Wirtsraum ein. Auf einer nach altem Vorbild hergestellten Kegelbahn kann man Kegeln wie vor 100 Jahren. Und auf dem Spielplatz können die Kleinen selber Bauer und Bäuerin spielen.
Museum, Fürstenfeldbruck
Museum in den Räumen der ehemaligen Klosterbrauerei. Geschichte und Kunst des Klosters Fürstenfeld. Leben in Bruck um 1900. Archäologische Funde aus der Region.
Bis 18.5.2025, München
Das Museum Fünf Kontinente wurde 1868 gegründet und präsentierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.
Museum, Dachau
Stadtgeschichte, zünftisches Handwerk: Lebzelter, Apotheker, Bader, Schuhmacher, Zinngießer, Hafner, Schlosser, Schmied. Dachauer Bauernhausfassade, Kammerwagen mit Aussteuer, Dachauer Tracht, religiöse Volkskunst.
Bis 31.5.2025, Augsburg
Die Ausstellung knüpft an die Tradition der berühmten, „Silbergewölbe” genannten Warenlager der Augsburger Silberhändler an, die im 18. Jahrhundert als große Sehenswürdigkeit der Reichsstadt galten.
Museum, Dachau
Jedes Jahr bis zu vier thematische Ausstellungen zeitgenössischer Kunst aus allen Sparten.