Gebäude
Der geschlossene Dreiseithof wurde 1161 erstmals erwähnt. Die Hofanlage mit dazugehöriger romanischer Kirche und Karner sind eines der bedeutendsten Kirchenensembles Bayerns. 1964 wurde der „Edelmannshof“ als Bauernmuseum eröffnet und ist somit die Keimzelle des Oberpfälzer Freilandmuseums.
Im Obergeschoss befindet sich die Dauerausstellung „Gesammelte Schätze”.
Haupthaus, Nabburg
Gelände mit 50 wiedererrichteten Gebäuden des ländlich-bäuerlichen Raums der Oberpfalz, die fünf Oberpfälzer Hauslandschaften zugeordnet und mit Gegenständen der Alltagskultur eingerichtet sind. Vorgeschichts-Sammlung.
Museum, Nabburg
Menschliche Geschichten von der Steinzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
Museum, Nabburg
Mit Sgraffiti geschmücktes Haus des Kunstmalers, Architekten und Graphikers Karl-Schmidt (1891-1971). In seinen Gemälden spiegelt sich die Oberpfälzer Landschaft und insbesondere das Nabburger Land wieder.
Museum, Freudenberg
Vorgeschichte und Realisierung des Gesamtkunstwerks Glyptothek in Etsdorf. Hintergründe, Themen und Bezüge zu 2.500 Jahren Demokratie und Bürgersinn.
Museum, Nabburg