Version
27.1.2025
(modifiziert)
Bauhaus-Werkstatt Dornburg zu „Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg (Museum)”, DE-07774 Dornburg/Saale

Museum

Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg

Max-Krehan-Straße 1
DE-07774 Dornburg/Saale
April bis Okt:
Mo-Di, Do-So 10-17 Uhr

Im Bauhaus-Werkstatt-Museum findet die einzige außerhalb Weimars errichtete Werkstatt aus der Frühphase der Kunst- und Designschule ihre museale Renaissance: die ehemalige Bauhaustöpferei verspricht inmitten der historischen Gemäuer ein außergewöhnliches Erlebnis mit vielen An- und Einsichten in ganz besonderer Atmosphäre.

Das einstige Marstallgebäude beherbergt eine Vielzahl an authentischen Ausstattungsstücken sowie Installationen aus den verschiedenen Nutzungsperioden der Keramikwerkstatt. So zum Beispiel die originale Gipsdrehscheibe, an der einst Otto Lindig und Theodor Bogler ihre bedeutenden Gefäßmodelle entwickelten, oder die Tonaufbereitungsanlage aus der Mitte der 1920er-Jahre. Aber auch kleinere Objekte wie Waagen, Mörser, Glasuraufbewahrungsgefäße und Gipsformen zeugen vom Arbeiten der Bauhaus-Schüler.

Darüber hinaus macht die Einrichtung des gesamten Erdgeschosses die Werkstattsituation nachvollziehbar.

POI

Schloss, Dornburg/Saale

Museum Dorn­burger Schlösser

Gelegentliche Wohnsitze Goethes. Reizvolle gärtnerische Anlagen: Landschafts- und Barockgarten, Rosenspaliere, Weinberge.

Ausstellungshaus, Apolda

Kunst­haus der Apolda Avant­garde

Villa im italienischen Landhausstil aus der Gründerzeit. Ausstellungen internationaler und regionaler Künstler.

Museum, Bürgel

Keramik­museum

Ge­schich­te des Töpfer­hand­werks in Bürgel, prä­sen­tiert in über­sicht­licher und an­schau­licher Aus­stellung.

Museum, Jena

Phyle­ti­sches Museum

Bot. Garten, Jena

Bota­ni­scher Garten

Bis 2.11.2025, Nebra

Dressed. Rom macht Mode

Zwischen Tuniken, Togen, Mänteln und kunst­voll gefärbten Stoffen eröffnet sich eine über­raschend moderne Welt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101381 © Webmuseen Verlag