Version
1.1.2024
(modifiziert)
 zu „Bavaria Filmstadt (Museum)”, DE-82031 München
Fuchur aus „Die unendliche Geschichte”
© Bavaria Film

Museum

Bavaria Filmstadt

Geiselgasteig, Bavariafilmplatz 7
DE-82031 München
April bis Anfang Nov:
tägl. 9-18 Uhr
Übrige Zeit:
tägl. 10-17 Uhr

Einmal an den echten Drehorten berühmter Kinofilme stehen? Während der rund 90-minütigen Führung über den 300.000 m² großen Medien-Campus weiht ein Tourguide die Besucher in verblüffende Tricks aufsehenerregender Dreharbeiten ein und zeigt ihnen Originalkulissen, z.B. das Filmset aus der Realverfilmung des Michael Ende-Buchklassikers „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” sowie des neuen Abenteuers „Jim Knopf und die Wilde 13” mit Nepomuk, seinem Vulkan und Lokomotive Emma. In einigen Originalkulissen dürfen kurze Filmszenen von den Besuchern selbst nachgespielt werden.

POI

Zoo, München

Tier­park Hella­brunn

Älte­ster Geo-Zoo der Welt und einer der schön­sten, als eine idylli­sche Natur­insel im Land­schafts­schutz­gebiet der Isar­auen gelegen. Auf einer Fläche von 36 Hektar ist er auf­grund des Geo-Zoo-Kon­zep­tes in 15 Park­teile ge­glie­dert. Wert­voller Tier­be­stand.

Bis 18.5.2025, München

Der Kolo­nia­lis­mus in den Dingen

Das Museum Fünf Konti­nente wurde 1868 gegründet und präsen­tierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.

Gebäude, München

Burg­museum Grün­wald

Vor- und Früh­ge­schichte des Isar­tals, römi­sches Lapi­da­rium. Sonder­aus­stel­lun­gen.

Bis 30.8.2026, München

Zukunft Alpen

Museum, München

Deut­sches Museum

Eines der be­deu­tend­sten natur­wissen­schaft­lich-tech­ni­schen Museen der Welt. Die sys­te­ma­ti­schen Dauer­aus­stel­lun­gen um­fas­sen die mei­sten Ge­biete der Tech­nik und die wich­tig­sten Ge­biete der Natur­wissen­schaf­ten von den An­fängen bis heute.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996574 © Webmuseen Verlag