Gebäude

Bavaria und Ruhmeshalle

Bayerische Schlösserverwaltung

München: Von Leo v. Klenze entworfene dreiflügelige Säulenhalle über der Theresienwiese. Im Inneren 74 Büsten ausgewählter Persönlichkeiten.

Die von Leo v. Klenze entworfene dreiflügelige Säulenhalle auf der Anhöhe über der Theresienwiese bezieht sich auf den Typus antiker Kolossalaltäre. Im Inneren wurden 74 Büsten ausgewählter Persönlichkeiten aufgestellt, eine Tradition, die seit 1966 fortgesetzt wird. Der Guss der 1560 Zentner schweren und 18,5 m hohen Bronzefigur, in deren Hohlraum man zu einer Aussichtsplattform emporsteigen kann, wurde 1843 bis 1850 unter der Leitung Ferdinand v. Millers durchgeführt und als technische Meisterleistung von den Zeitgenossen bewundert.

Bavaria und Ruhmeshalle ist bei:
POI

Profanbauten

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101289 © Webmuseen