Version
1.7.2025
(modifiziert)
 zu „Bayerisches Limes-Informationszentrum (Zentrum)”, DE-91781 Weissenburg in Bayern
Foto: Stadt Weißenburg i. Bay.

Zentrum

Bayerisches Limes-Informationszentrum

Martin-Luther-Platz 3
DE-91781 Weissenburg in Bayern
15. März bis 15. Nov:
Di-So 10-17 Uhr
16. Nov bis 30. Dez:
Di-So 10-12.30, 14-17 Uhr

Das Angebot verlässt den Weg des konventionellen Museums. Zum Einsatz kommen populäre Vermittlungsmethoden sowie viele Bilder. Es geht nicht nur um die Vermittlung der Limesgrenzen vor Ort und der Römerbauten aus dem Mittelbereich Weißenburg bzw. dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Vermittelt werden die Grenzen des Limes insgesamt und es wird auch ein Ausblick auf die Grenzen des gesamten Römischen Reiches gegeben.

POI

Im gleichen Haus

Reichs­stadt­Museum

Reichs­städti­sche Ge­schich­te und Kultur. Kaiser­licher Wappen­brief von 1481. Musik, Wissen­schaft, Handel, Kirche, Hand­werk und Zünfte.

Im gleichen Haus

Römer­Museum

Rö­mi­scher Schatz von Wei­ßen­burg: einzig­artige Samm­lung von 120 Ob­jek­ten römi­schen Kunst­hand­werks. Ge­schich­te des Weißen­burger Gebie­tes von der Stein­zeit bis in die Römer­zeit.

Museum, Weissenburg in Bayern

Schatz­kammer der St. Andreas­kirche

Museum, Weissenburg in Bayern

Apo­theken­museum

Histo­ri­sche Apo­theke aus der Zeit des be­rühm­ten Apo­the­kers und Limes­for­schers Wil­helm Kohl (1848-1898). Voll­stän­dig er­hal­tene „Kräuter­kammer”.

Museum, Weissenburg in Bayern

Haus Kaaden

Ver­trei­bung der Men­schen aus ihrer an­ge­stamm­ten Heimat, Flücht­lings­lager auf der Fe­stung Wülz­burg, Inte­gra­tion

Museum, Weissenburg in Bayern

Brauerei­museum Weißen­burg

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996558 © Webmuseen Verlag