Bayerisches Nationalmuseum
Eines der großen europäischen Museen, die sowohl der bildenden Kunst als auch der Kulturgeschichte gewidmet sind.
Bestände mit Schwerpunkt Bayern von der Spätantike bis zum beginnenden 20. Jh.: historische Interieurs, kostbare Gemälde, Holzskulpturen, Bronzen, Elfenbeine, Tapisserien, Möbel, Waffen und Kunsthandwerk vom frühen Mittelalter bis zum Rokoko. Sammlung des Berliner Justizrats Dr. Gerhard Bollert, die letzte große deutsche Privatsammlung mittelalterlicher Skulptur. Meisterwerke süddeutscher Bildschnitzerkunst von Hans Multscher, Tilman Riemenschneider, Hans Leinberger, Johann Baptist Straub und Ignaz Günther. Kostbares Nymphenburger Porzellan, Möbel und Goldschmiedewerke vom Empire bis zum Historismus.
Ausgewählte Fachabteilungen zur Kulturgeschichte: Sammlungen der Musikinstrumente und Spiele, Tafelsilber des Hildesheimer Fürstbischofs. Volkskundliche Abteilung mit Möbeln und Hafnergeschirr aus Bayern, weltberühmte Krippensammlung mit Beispielen des 17. bis 19. Jh. aus dem Alpenraum, Neapel und Sizilien.