Beitel – scharf & geschlagen
Holzbearbeitungswerkzeuge mit Herkunftsnachweis
Bis 8.1.23, Deutsches Werkzeugmuseum, Remscheid
Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Geschichte, die Technologie und die Formenvielfalt von Stechbeiteln. Nicht spannend, meinen Sie? Doch! Denn eine Sache zeichnet alle aus: Jeder Beitel hat eine Schlagmarke – sozusagen den unlöschbaren Herstellernachweis.
Insofern sind die Firmen dahinter ganz wichtig. Wo waren sie ansässig? Was haben sie hergestellt? Wer hat wen aufgekauft oder welche Zusammenschlüsse gab es? Wohin wurden die Werkzeuge verkauft?
Doch was hat das mit Bewegung zu tun? Spannend ist, wo die verschiedenen Arbeitsschritte (Schmieden, Schleifen, Veredeln und Heftanbringen) stattgefunden haben. Diese waren meist auf unterschiedliche Kotten aufgeteilt, so dass das Material immer wieder transportiert werden musste. Der Weg zum Käufer ist dann noch die letzte „Bewegung” des Produkts.