Museum

Benediktinerstift

und Stiftssammlungen

Melk: Stiftsmuseum im Kaiserzimmer zur über 900-jährigen Geschichte des Stiftes Melk. Marmorsaal, Bibliothek mit Deckenfresko, Stiftskirche mit Fresken v. J. M. Rottmayr und Plastiken von L. Matielli.

Die Stiftsbesichtigung umfasst das Stiftsmuseum, den Kaisergang, den Marmorsaal, die Altane, die Bibliothek und die Stiftskirche.

Das in den ehemaligen Kaiserzimmern eingerichtete Stiftsmuseum erzählt unter dem Titel „Unterwegs

vom Gestern ins Heute” anhand von Kunstschätzen und durch mediale Mittel in zeitgenössischer und sehr abwechslungsreicher Gestaltung und Präsentation die über 900-jährige Geschichte des Stiftes Melk.

Der Marmorsaal, die Stiftsbibliothek und die Melker Stiftskirche sind Meisterleistungen barocker Baukunst.

Die Stiftsbibliothek zählt zu den harmonischsten und bedeutendsten barocken Bibliotheken. Etwa 10.000 gleich gebundene Bücher sowie das Deckenfresko von Paul Troger geben dem Raum eine unvergessliche Atmosphäre.

Den Abschluss und Höhepunkt des Rundganges bildet die Melker Stiftskirche. Mit ihren Fresken v. J. M. Rottmayr und den Plastiken von L. Matielli zählt sie zu den schönsten Barockkirchen der Welt und gilt als ein Musterbeispiel des Hochbarock.

POI

Klosterkundliche Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #106412 © Webmuseen