Museum
Das Museum ist nach dem Halberstädter Hofjuden Berend Lehmann (1661-1730) benannt. Er war einer der bedeutendsten Hofjuden seiner Zeit und von Halberstadt aus für die Höfe von Preußen, Hannover und vor allem Sachsen tätig. August der Starke schätzte „seine Hofjuden” ebenso wie es die preußischen Herrscher taten.
Im Mikwehaus präsentiert das Museum in einer historischen Ausstellung die Geschichte der jüdischen Gemeinde Halberstadts. Kern des Museums ist die in Teilen erhaltene Mikwe. Besondere Bedeutung wird den Wechselwirkungen zwischen der preußischen Toleranzpolitik und der Entwicklung der Halberstädter Gemeinden beigemessen.
Zoo, Halberstadt
Über 250 Tiere in 75 verschiedenen Arten auf einer Fläche von ca. 10 ha.
Museum, Halberstadt
Gutbürgerlicher Lebensraum der Familie Schraube um 1900 mit fast komplett erhaltener Wohnungseinrichtung.
Museum, Halberstadt
Museum, Halberstadt
Geschichte der Stadt, Landesgeschichte des 804 gegründeten ersten Bistums Mitteldeutschlands. Bistumsgeschichte, Entwicklung der Domburg und der Halberstädter Dombauten, Rolle der Bischöfe.
Museum, Halberstadt
Umfangreichste private Vogelsammlung Deutschlands. Vogelkunde, Vogel- und Eiersammlung. Skelette der „Halberstädter Saurier”.