Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern
(„Industrialisierung Ostbayerns” wegen Neugestaltung geschl.)
Kümmersbruck: Bergbau und Industrie des ostbayerischen Raumes in einem 1781 erbauten Hammerherrenschloß mit Herrenhaus und weitläufigem Wirtschaftstrakt. Außenanlagen: Eisenhammerwerk, Glasschleif- und Polierwerk, Mühle, Schachtanlage.
Entlang der Bayerischen Eisenstraße, die von Pegnitz im Norden nach Regensburg im Süden verläuft, reihen sich Hammerschlösser und Hammerwerke wie Perlen an einer Schnur. Das 1781 erbaute Hammerherrenschloss in Theuern ist sicherlich das imposanteste und bedeutendste.
Das spätbarocke Ensemble besteht aus einem Herrenhaus, einem Schlosshof und einem weitläufigen Wirtschaftstrakt. Gezeigt werden unter anderem mineralische Rohstoffe, das berg- und hüttenmännische Leben, eine umfangreiche Glas- und Porzellansammlung sowie die Industrialisierung Ostbayerns.
In den Außenanlagen können ein Hammerwerk, eine Spiegelglasschleife, ein Förderturm mit Maschinenhaus sowie ein Strommuseum besichtigt werden.