Museum
Bergbau der Lahnregion (Eisenerz), Vor- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte. Moderne Kunst. Grundstock für die Sammlungen bildeten aufbewahrte Altertümer aus städtischem Besitz sowie Schenkungen und Leihgaben Weilburger Bürger, insbesondere von Dr. Pontani und Domänenrat Reichert. Diese Exponate konnten zum ersten Mal im Frühjahr 1914 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Seit Februar 1949 befindet sich das Museum an der heutigen Stelle im ehemaligen fürstlichen nassau-weilburgischen Regierungsgebäude am Schlossplatz.
Schloss, Weilburg
Gehege, Weilburg
Einzigartiger, von einer hohen Steinmauer begrenzter Park mit vielen heimischen Tierarten wie Alpensteinbock, Auerochse, Braunbär, Damwild, Elch, Fischotter, Luchs, Rot- und Schwarzwild, Wildkatze, Wisent und Wolf.
Museum, Weilburg
Museum, Weilburg
Museum, Braunfels
Burg, Runkel
Museum, Solms
Heimat- und Industriegeschichte. Leben und Arbeiten der Menschen des Solmser Landes in der Zeit um 1900, Kirchen in Solms, Entwicklung des Schulwesens, Landmaschinenfabrik, Tante-Emma-Laden, Fotostudio, Spielzeug.
Bis 28.12.2025, Neu-Anspach