Version
11.4.2024
(modifiziert)
 zu „Bergedorfer Mühle (Mühle)”, DE-21029 Hamburg
Bild: Bergedorfer Mühle

Mühle

Bergedorfer Mühle

Chrysanderstraße 50
DE-21029 Hamburg
Juli bis Aug:
Mo-Mi, Fr 10-12 Uhr
So 12-18 Uhr
Sept bis Juni:
Mo-Mi, Fr 10-12 Uhr

Die Bergedorfer Windmühle wurde 1831 als Lohmühle erbaut, 1880 zur Kornwindmühle umgebaut und bis 1968 betrieben. Seit 1995 wird die Mühle vom Verein Bergedorfer Mühle e.V. als technisches Denkmal betreut.

2005 wurde mit umfangreichen Restaurierungsarbeiten begonnen, die 2011 mit der Montage des neuen Flügelkreuzes abgeschlossen wurde. Die schon restaurierten Maschinen, darunter ein Dieselmotor von 1926, können betrieben werden und zeigen, wie Korn geschrotet und Hafer gequetscht wurde.

Der renovierte Lagerraum wird für Kunstausstellungen und Veranstaltungen genutzt.

POI

Museum, Hamburg

Berge­dorf Museum im Schloss

Schau­samm­lung und Sonder­aus­stellung mit bäuer­licher und städti­scher Kultur aus der Region Berge­dorf.

Museum, Hamburg

Rieck-Haus

Rieck-Haus mit Scheune, Sechs­ruten-Heu­berg und Feld­ent­wässe­rungs­mühle, im Kern aus dem frühen 16. Jh., somit wohl das älte­ste noch er­hal­tene nieder­deutsche Fach­hallen­haus in den Vier­landen.

Museum, Hamburg

Sch­midt-Mu­seum

Bis 2.11.2025, Hamburg

Sean Scully. Stories

Ab 28.11.2025, Hamburg

Kinder­bilder

Die Aus­stellung zeigt anhand vielfältiger Beispiele den Wandel von Kinder­dar­stellungen über die Jahr­hunderte auf.

Bis 31.8.2025, Hamburg

Kosmos: die immer­sive Reise ins All

In immer­siven Bildern, Videos und Klängen wird so der uralte Mensch­heits­traum erfahrbar, das All zu erforschen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11953 © Webmuseen Verlag