Gehege
Der BergTierPark bietet auf 25 ha heimischen Wildtieren und seltenen bedrohten Haustierrassen ein schönes Zuhause. In großzügigen Gehegen, auf Wiesen und im Wald können die Tiere ihren Gewohnheiten nachgehen und ihre typischen Verhaltensweisen zeigen.
Mufflon, Damwild, Rotwild und die Wildschweine stehen Pate für die heimischen Wildtiere und haben sich schon gut im Park eingelebt. Das Braune Bergschaf, das Schwäbisch Hällische Landschwein und die Walliser Schwarzhalsziege sind nur einige der selten gewordenen Nutztierrassen, die im Park zu sehen sind.
Der ca. 2,2 km lange Rundweg durch den Park führt durch Wiesen und Wälder, vorbei an Tiergehegen, Biotopen und Spielplätzen für alle Altersgruppen. Im Feuchtbiotop breitet sich bei ergiebigem Regen eine Wasserfläche aus und schrumpft bei langer Dürre langsam zusammen.
Bis 18.5.2025, München
Das Museum Fünf Kontinente wurde 1868 gegründet und präsentierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.
Bis 30.8.2026, München
Museum, Bruckmühl
Lebenswerk von Adolf Peschke, der seine umfangreiche Sammlung von Vogel- und Tierpräparaten dem Markt Bruckmühl übertragen hat. Schmetterlingssammlung mit europäischen Tag- und Nachtfalter sowie Insekten.
Museum, München
Eines der bedeutendsten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Die systematischen Dauerausstellungen umfassen die meisten Gebiete der Technik und die wichtigsten Gebiete der Naturwissenschaften von den Anfängen bis heute.