Deutsches Technikmuseum, Berlin
Berliner U-Bahnzüge von gestern und morgen
Von A bis J
In Kooperation mit der BVG und dem Fahrzeughersteller Stadler zeigt das Museum in der Eisenbahn-Ausstellung im Lokschuppen das Mock-up der neuen Berliner U-Bahn. Es ist ein 1:1-Modell der neuen Baureihe J/JK, das die BVG im Frühjahr 2020 bei Stadler bestellt hat.
An der Seite des Neulings sind zwei historische Berliner U-Bahnwagen zu sehen. Direkt neben dem Mock-up auf Gleis 15 steht der Wagen 86 der Baureihe A1 von 1908, das älteste in Deutschland erhaltene U-Bahn-Fahrzeug. Abgerundet wird die Präsentation durch einen Doppeltriebwagen der Reihe F79 von 1980, der im Freigelände des Museums gezeigt wird.
Die Ausstellung schlägt damit einen Bogen von 170 Jahren, von den Anfängen der Berliner U-Bahn im Jahr 1902 bis in ihre Zukunft im Jahr 2072. Die neuen Züge sollen über 40 Jahre hinweg im Einsatz sein.
Fans der Berliner U-Bahn können auch auf virtuelle Zeitreise in die Zukunft gehen. In einem virtuell begehbaren 360-Grad-Modell lassen sich bereits die Züge von morgen erkunden, vom Fahrgastraum durch das Multifunktionsabteil bis in die Fahrerkabine. Multimediale Touchpoints vermitteln Informationen zu verschiedenen Aspekten wie Fahrgastinformation, Lichtdesign oder Barrierefreiheit.